
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Autoindustrie nach der Corona-Krise: Rück- und Umbau statt Rezepte von gestern, 4.06.
4. Juni 2020 @ 18:00 - 19:00

In Kooperation mit dem Gesprächskreis „Zukunft Auto, Umwelt, Mobilität“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Coronapandemie legte die Wirtschaft und somit auch den Verkehr vorübergehend lahm. Autos und ÖPNV blieben ungenutzt. Viele stiegen um auf das Fahrrad. Die Produktion neuer Autos ruhte. Doch jetzt drängt die Autolobby auf staatliche Unterstützung. Sie fordert eine neue Abwrackprämie, um weiter dreckige Diesel- und Benziner verkaufen zu können.
Im Online-Seminar spricht Peter Fuchs mit Markus Wissen und Merle Groneweg über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Automobilindustrie. Im Fokus steht die Frage: Warum muss der Sektor um- und rückgebaut werden? Und was sind die Perspektiven dafür?
Referent*innen:
- Prof. Dr. Markus Wissen ist Professor für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt sozial-ökologische Transformationsprozesse an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Er arbeitet im Gesprächskreis „Zukunft Auto, Umwelt, Mobilität“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit und hat zusammen mit anderen im April 2020 die Erklärung „Die Autoindustrie vor und nach „Corona“: Konversion statt Rezepte von gestern!” veröffentlicht.
- Merle Groneweg ist freie Mitarbeiterin bei PowerShift und arbeitet vor allem zu den Themen Rohstoffverbrauch von Autos sowie der Verschränkung von Rohstoff- und Handelspolitik. Sie ist Mit-Autorin der Studie “Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit”. Im Webinar geht sie auf Rohstoff- und entwicklungspolitische Gründe für einen radikalen Rück- und Umbau der Automobilindustrie ein.
Online-Seminar-Reihe: Back to Business as usual?
Das Webinar findet im Zuge unserer Online-Seminar-Reihe „Back to Business as usual? – PowerShift Perspektiven auf Herausforderungen und Chancen nach Corona“ statt. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft beleuchten wir die neuen Herausforderungen aber auch die Chancen, die sich aktuell für die Weltwirtschaft und ihre sozial- ökologische Transformation ergeben.
- 04. Juni – 18.00 bis 19.00 Uhr
Die Autoindustrie nach der Corona-Krise: Rück- und Umbau statt Rezepte von gestern
mit Prof. Dr. Markus Wissen (Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin) und Merle Groneweg (PowerShift e.V.)
Zur Anmeldung
- 18. Juni – 18.00 bis 19.00Uhr
Zukunft der Handelspolitik nach Corona
mit Anna Cavazzini (MdEP, die Grünen) und Prof. Christoph Scherrer (Universität Kassel)
Zur Anmeldung
- 24. Juni – 16.00 bis 17.00 Uhr
Rohstoffwende jetzt! Zeit für mehr Gerechtigkeit und Klimaschutz
mit Jan Kosmol (Umweltbundesamt) und Kathrin Hartmann (Journalistin und Autorin)
Zur Anmeldung