
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„We will rise!“
20. November 2019 @ 18:30 - 21:00

Klimagerechtigkeit kartiert
Am 20. November wollen wir unsere Klimaweltkarte vorstellen und mit Ihnen darüber und über das "Wie weiter?" ins Gespräch kommen.
Wir zeigen ganz konkret länder-/regionenspezifisch auf, wo bereits jetzt die Auswirkungen des Klimawandels spürbar sind und wo sich welche Bewegungen formiert haben, um dagegen aufzubegehren. Darüber hinaus wollen wir Bezüge zwischen lokalen Bewegungen und nationaler und globaler Klimapolitik aufzeigen.
Im Anschluss wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und unsere Klimakarte diskutieren: was fällt auf, was fehlt, wie sinnvoll ist die Narration von Gruselszenarien, wenn wir Resignation verhindern wollen? Wie lassen sich Kämpfe zusammen denken? Was bedeutet Klimagerechtigkeit im globalen Norden? Welche Möglichkeiten Druck auszuüben haben wir? Welche Methoden/Aktionen zeigen Wirkung? Was können wir aus diesem Sommer lernen?
Organisiert vom Umweltinstitut München, der Rosa Luxemburg Stiftung, PowerShift und dem ZoffKollektiv
Details
- Datum:
- 20. November 2019
- Zeit:
-
18:30 - 21:00
Veranstaltungsort
- Taz Kantine
-
Friedrichstraße 21
Berlin, 10969 Google Karte anzeigen
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...