
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Vom Amazonas an die Spree – Talk & Dance“
20. November 2021 @ 18:30 - 23:59

Die Spree liegt am Amazonas: Berlin in der Verantwortung für den Schutz der Regenwälder Amazoniens und seiner Bewohner*innen. Aktivitäten der zivilgesellschaftlichen Initiative „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“ von April bis Dezember 2021.
„Der Amazonas brennt“ – diese Schlagzeile ging letztes Jahr viral. (Illegale) Abholzungen sind nur ein Treiber der globalen Klimakrise. Aggressiver Extraktivismus, Palmölplantagen, Sojaanbau und der Bau von Staudämmen tragen ebenso bei. Mit dem Aufweichen von Schutz- und Umweltgesetzen und der Freigabe von indigenen und Naturschutzgebieten sind lokale Gemeinschaften zunehmend betroffen.
Meist werden Klimakatastrophen und Umweltzerstörungen als lokales Phänomen, oftmals des Globalen Südens, angesehen. Jedoch sind es vor allem die Länder des Globalen Nordens, die die Klimakrise durch ihr Konsumverhalten und ihre Lebensweise verursachen. Die Herausforderungen der Klimakrise verlangen daher globale Perspektiven.
Berlin im Klima-Bündnis
Seit 1992 ist Berlin formelles Mitglied im „Klima-Bündnis – Europäische Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern“. Mit über 1.800 Mitgliedskommunen aus 27 Ländern, Bundesländer, Provinzen, NROs und andere Organisationen ist das Klima-Bündnis heute weltweit eines der größten Städtenetzwerke in Sachen Klimaschutz.
2018 hat sich die Initiative „Berlin aktiv im Klima-Bündnis“ gegründet. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, dass die bestehende Mitgliedschaft Berlins im Klima-Bündnis aktiv wahrgenommen und in die Stadtgesellschaft kommuniziert wird. Im Fokus steht dabei die aus der Mitgliedschaft Berlins im Klima-Bündnis erwachsende Verpflichtung mit Leben zu füllen, die Bewohner*innen des Regenwaldes zu schützen und notwendige klimapolitische Prozesse in Berlin anzustoßen. Fast 30 Jahre nach dem Berliner Beitritt fordert die Initiative angesichts der globalen Klimakrise eine ambitionierte Berliner Klimapolitik, die internationale Dimensionen einbezieht, und steht als Dialogpartnerin zur Verfügung.
PowerShift beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe mit einer eigenen Veranstaltung am:
Sonnabend, 20.11.21 | 18:30 – 24:00 Uhr
„Vom Amazonas an die Spree – Talk & Dance“
Podiumsdiskussion zur Verschärfung der Situation in Amazonien durch europäische Handelsabkommen. Anschließend brasilianischer Tanz und Musik.
Ort: Statthaus Böcklerpark
Referent*innen: Jeremy Oestreich, PowerShift und Alexandra Schwarz-Schilling, living
gaia e.V., Brasilien und Musik von Aja Brasil
Eine Veranstaltung von PowerShift und Danca Frevo
Anmeldung unter info@danca-frevo.de | weitere Infos hier
Die gesamte Veranstaltungsreihe findet ihr hier: https://eineweltstadt.berlin/themen/klima-und-ressourcen/die-spree-liegt-amazonas/
Details
- Datum:
- 20. November 2021
- Zeit:
-
18:30 - 23:59
Veranstaltungsort
- Statthaus Böcklerpark
-
Prinzenstr. 1
Berlin, 10969
Neuste Beiträge
-
Zusammen mit 28 weiteren Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben...
-
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen... -
Pressemitteilung zur geleakten CETA-Interpretationserklärung
Berlin, 21. September 2023: Mit einer “Interpretationserklärung” möchten die CETA- Vertragspartner... -
Pressemitteilung zum Branchendialog Energiewirtschaft
Berlin, 13. September 2023: Der Branchendialog Energiewirtschaft - an dem auch PowerShift beteiligt ist... -
Mythbuster zum Giftvertrag EU-Mercosur
EU-Mercosur: Ende-Legende Das EU-Mercosur-Handelsabkommen schützt den Regenwald, es bekämpft den Hunger,...