
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mobilitätswoche – #1 | 16.09.2020: Verkehrs- und entwicklungspolitische Fahrradtour durch Berlin
16. September 2020 @ 18:00 - 20:00

Einladung zur verkehrs- und entwicklungspolitischen Fahrradtour durch Berlin - Wie bekommen wir Klimagerechtigkeit auf Berlins Straßen?
Termin: Mittwoch, 16.09.2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Start: Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA | Behrenstr. 35, 10117 Berlin)
Bitte kurz anmelden bei Sophie Scherger (PowerShift e.V.)
In der Aktionswoche „Autofrei und Spaß dabei!“ vom 16. bis zum 22. September 2020 macht PowerShift zusammen mit vielen anderen Initiativen eine umwelt-, klima- und menschengerechte Gestaltung des öffentlichen Raums erlebbar. Und wir machen Druck für eine schnellere soziale und ökologische Verkehrswende in Berlin!
Baustein für ein klimagerechtes Berlin ist eine ambitionierte lokale Verkehrswende. Der Berliner Individualverkehr ist für hohe klimaschädliche Emissionen verantwortlich. Die zunehmende Anzahl von Autos steht für Rohstoffverbrauch und die Vereinnahmung öffentlicher Flächen. Der Autoverkehr ist Inbegriff von Interessensgruppen und Marktmacht. Aber es bewegt sich was: Pop-up-Bikelanes, die autofreie Friedrichstraße oder die Kritik an Tesla sind nur wenige Zeichen, dass die Verkehrwende Fahrt aufnimmt. Lokale Verkehrswende und globale Klimagerechtigkeit sind nicht zu trennen.
PowerShift e.V. lädt zusammen mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER), dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC), den Naturfreunden Berlin und dem Bündnis ‚Berliner Straßen für alle!‘ ein zu einer verkehrs- und entwicklungspolitischen Fahrradtour durch Berlin mit spannenden Inputs aus der Berliner Mobilitäts- und Entwicklungsszene (Anmeldung: mailto: sophie.scherger@power-shift.de).
(Und denken Sie bei der Tour daran: Maske tragen (sobald es enger wird) und Abstand halten)
Kurzinputs:
Lobbyismus der Automobilindustrie: Martin Jähnert | LobbyControl
Pop-Up-Bike-Lanes, Fahrradstraßen, Parkplatzgastronomie: Peter Broytman | Koordinierungsstelle Radverkehr, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Jelbi-Station: Michael Bartnik | BVG
Ressourcenverbrauch der Automobilindustrie: Merle Groneweg | PowerShift e.V.
Cargobikes als alternative Lieferfahrzeuge: Cora Geißler | Velogut
Routenverlauf: VDA (Behrenstr. 35) – Friedrichsstr. – Gitschiner Str. – Prinzenstr. – Oranienstr. – Mariannenstr. – Skalitzer Str. – Velogut (Stralitzer Str. 33)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.
Veranstalter: PowerShift e.V. und der Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER), der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Berlin e.V. (ADFC Berlin), die Naturfreunde Berlinund das Bündnis ‚Berliner Straßen für alle!‘
Details
- Datum:
- 16. September 2020
- Zeit:
-
18:00 - 20:00
Veranstalter
- PowerShift e.V.
- Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER)
- Privat: ADFC Berlin
Neuste Beiträge
-
Um Energieversorgung, Verkehr und Industrie auf den Antrieb und die Versorgung mit erneuerbaren Energien...
-
Pressemitteilung zum Staatsbesuch Lula da Silvas: EU-Mercosur stoppen!
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva... -
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine...