
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Verbrenneraus? Nicht für Südamerika! Was das EU-Mercosur Abkommen für die Klimakrise bedeutet
Juni 21 @ 18:30 - 20:30
Kostenlos
Das EU-Mercosur-Abkommen wird wieder heiß diskutiert. Eine Unterzeichnung des Handelsabkommens könnte noch in diesem Jahr stattfinden. Dabei ist die Kritik an den Auswirkungen dieses Deals auf Umwelt, Klima und Menschenrechte groß. Vor allem die Abholzung des Amazonas Regenwaldes steht im Fokus. Doch das ist nicht das einzige Problem. Der Abbau der Zölle für europäische Autoexporte lässt erwarten, dass die Autoindustrie weit mehr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in den Mercosur exportieren wird. Tatsächlich könnte das Abkommen von jenen Autoherstellern als Rettungsanker ausgenutzt werden, die auf dem Weg in eine andere Mobilität zu langsam unterwegs sind - und die ab 2035, wenn in der EU nur noch klimaneutrale Neuwagen zugelassen werden sollen, im Mercosur dringend benötigte Absatzmärkte für ihre dreckigen Verbrenner zu finden hoffen.
Der Deal hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf das Klima. Auch Industriearbeitsplätze im Mercosur sind bedroht, weshalb Gewerkschaften Sturm laufen. Über die Zusammenhänge des EU-Mercosur-Abkommens, der Klimakrise, guter Arbeitsplätze und der Mobilitätswende möchten wir gerne mit Ihnen und unseren geladenen Gästen diskutieren.
Programm:
Kurze Präsentation der Studie von Thomas Fritz: "Mobilitätswende ausgebremst: Das EU-Mercosur-Abkommen und die Autoindustrie"
Anschließende Podiumsdiskussion mit: Quintino Severo, Gewerkschaftsführer Brasilien, CUT (Videobotschaft), MdB Markus Töns, SPD, MdB Kathrin Henneberger, Bündnis 90/Die Grünen, Lis Cunha, Greenpeace Handelsexpertin
Moderation: Reinhild Senning, Teamleiterin Landwirtschaft, DUH
Details
- Datum:
- Juni 21
- Zeit:
-
18:30 - 20:30
- Eintritt:
- Kostenlos
Veranstalter
- Netzwerk Gerechter Welthandel
Veranstaltungsort
- Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus
-
Ziegelstr. 30
Berlin, 10117 Deutschland Google Karte anzeigen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Neuste Beiträge
-
Zusammen mit 28 weiteren Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben...
-
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen... -
Pressemitteilung zur geleakten CETA-Interpretationserklärung
Berlin, 21. September 2023: Mit einer “Interpretationserklärung” möchten die CETA- Vertragspartner... -
Pressemitteilung zum Branchendialog Energiewirtschaft
Berlin, 13. September 2023: Der Branchendialog Energiewirtschaft - an dem auch PowerShift beteiligt ist... -
Mythbuster zum Giftvertrag EU-Mercosur
EU-Mercosur: Ende-Legende Das EU-Mercosur-Handelsabkommen schützt den Regenwald, es bekämpft den Hunger,...