
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: Mobilitätswende ausgebremst – Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie
2. Juni 2022 @ 10:00 - 11:00

Präsentation der Studie mit Autor Thomas Fritz im Webinar
Das EU-Mercosur-Abkommen ist nicht nur ein Treiber der Klimakrise, es bremst auch die dringend notwendige klima- und sozialgerechte Mobilitätswende aus. Die Studie zeigt auf, wie mit dem Abkommen das fossile individualisiertes Mobilitätssystem für weitere Jahrzehnte festgeschrieben würde. Anhand von aufgedeckten E-Mails und weiteren Unterlagen zeichnet der Autor Thomas Fritz nach, wie die europäische Autolobby ihre Interessen hinsichtlich des Zugangs zu billigeren Rohstoffen für den Ausbau der Elektromobilität in der EU und des Exports von Autos bzw. Autoteilen mit klimaschädlichen Antriebsformen in den Mercosur absichert – auf Kosten von Klimaschutz, Arbeitnehmer*innen- und Menschenrechten.
Der Autor Thomas Fritz präsentiert die zentralen Ergebnisse der Studie “Mobilitätswende ausgebremst - das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie”.
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation und anschließender Q&A ein!
Einzelheiten
- Datum:
- 2. Juni 2022
- Zeit:
-
10:00 - 11:00
Neuste Beiträge
-
Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffausbeutung
-
Zwischen Anspruch und Ausbeutung: Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffsicherung
Berlin, 27.03.: Die "grüne Wende" oder auch "grüne Transformation" der europäischen und damit auch... -
Infoposter: Extract! Extract! Extract! Mehr Rohstoffausbeutung, weniger globale Gerechtigkeit
Die Energie- und Mobilitätswende, die Digitalisierung, aber auch strategisch wichtige Bereiche für... -
Einfallstor für schmutzigen Wasserstoff: Der EU-Deal für saubere Industrie in Aktion
Öl- und Gasproduzenten sowie andere umweltverschmutzende Unternehmen wollen uns glauben machen, dass... -
PowerShift kritisiert EU-Kommission: Mangelnde Mitbestimmung und Intransparenz bei Rohstoffprojekten
Berlin, 25.03.: Die Umweltorganisation PowerShift kritisiert die heute von der EU-Kommission veröffentlichte...