
Termine

- Diese termin hat bereits stattgefunden.
Webinar: Mobilitätswende ausgebremst – Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie
2. Juni 2022 @ 10:00 - 11:00

Präsentation der Studie mit Autor Thomas Fritz im Webinar
Das EU-Mercosur-Abkommen ist nicht nur ein Treiber der Klimakrise, es bremst auch die dringend notwendige klima- und sozialgerechte Mobilitätswende aus. Die Studie zeigt auf, wie mit dem Abkommen das fossile individualisiertes Mobilitätssystem für weitere Jahrzehnte festgeschrieben würde. Anhand von aufgedeckten E-Mails und weiteren Unterlagen zeichnet der Autor Thomas Fritz nach, wie die europäische Autolobby ihre Interessen hinsichtlich des Zugangs zu billigeren Rohstoffen für den Ausbau der Elektromobilität in der EU und des Exports von Autos bzw. Autoteilen mit klimaschädlichen Antriebsformen in den Mercosur absichert – auf Kosten von Klimaschutz, Arbeitnehmer*innen- und Menschenrechten.
Der Autor Thomas Fritz präsentiert die zentralen Ergebnisse der Studie “Mobilitätswende ausgebremst - das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie”.
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation und anschließender Q&A ein!
Details
- Datum:
- 2. Juni 2022
- Zeit:
-
10:00 - 11:00
Neuste Beiträge
-
Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift...
-
Rohstoffwende und Energiewende zusammen denken
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren. Sowohl... -
Grüner Wasserstoff – Ein Blick auf Risiken und Nachhaltigkeitskriterien für deutsche Importvorhaben
Angesichts der Klimakrise ist eine Energiewende unverzichtbar. Als Teil dieser Energiewende steht Wasserstoff... -
Ausschreibung: Praktikum Handelspolitik bei PowerShift e.V. in Berlin
Ab Anfang März oder April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische... -
Wasserstoff und Klimagerechtigkeit
Die Publikation des Konzeptwerks Neue Ökonomie macht deutlich: „Grüner“ Wasserstoff aus 100% erneuerbaren...