
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stadtverträgliche Mobilität, Münster
13. Februar 2020 @ 17:00 - 21:00

Eine Stadtverträgliche Mobilität gehört zu den wesentlichen Handlungsfeldern auf dem Weg zur Stadt der Zukunft. Dies ist in den Arbeiten zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Münster 2030 noch einmal herausgearbeitet worden. Maßnahmen und Projekte im Hinblick auf eine Mobilitätswende sind bereits in der Planung oder in der Realisierung wie z.B. die S-Bahn Münsterland, das stadtregionale Veloroutenkonzept oder das in den Stadtbusverkehr integrierte Förderprojekt „Hiltrup On-Demand“. Der Masterplan Mobilität Münster 2035+ dient als zentrales Instrument, um Ziele, Strategien und Maßnahmen für den Weg zur Mobilitätswende zu erarbeiten.
Wo steht Münster?
Nach einem Grußwort durch den Geschäftsführer Mobilität der Stadtwerke Münster, Herr Frank Gäfgen, wird Oberbürgermeister Markus Lewe die Teilnehmenden begrüßen und die Bedeutung der Mobilitätswende für Münster erläutern. Danach werden die Moderatoren Prof. Klaus Selle und Prof. Kunibert Wachten Stadtbaurat Robin Denstorff zur aktuellen Situation in Münster befragen: Was liegen für Befunde zum Verkehrsbild in Münster vor? Was sind die Ziele der angestrebten Verkehrswende? Welche Maßnahmen sind in Planung oder schon realisiert?
Externe Expertinnen
Einen Blick auf zentrale Fragen der Verkehrswende von außen liefern:
Dr. habil. Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin
Maximilian Stark, CEO e.2GO GmbH Aachen
Merle Groneweg, PowerShift e.V. Berlin
In den weiteren Prozess des Masterplan Mobilität Münster 2035+ wird einführen:
Prof. Dr. Stefanie Anna Bremer, orange edge Hamburg
Die Leitfragen
Wo liegen die zentralen Herausforderungen der Mobilitätswende in Münster?
Wie lässt sich die Diskussion über die Mobilitätswende in Münster konstruktiv gestalten
Welche Handlungsansätze sind dabei von besonderer Bedeutung und wer kann dazu einen Beitrag leisten?