
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Speed-Dating mit dem Klima-Killer am Mittag
25. Februar 2021 @ 12:00 - 13:00

Vor kurzem wurde bekannt: RWE verklagt die Niederlande auf 1,4 Mrd Euro Schadensersatz für den Kohleausstieg. Möglich macht dies der Energiecharta-Vertrag (Energy Charter Treaty, ECT).
Deshalb setzt sich ein zivilgesellschaftliches Bündnis für einen schnellen Austritt aus dem ECT ein und hat diese Woche eine Petition gestartet.
In diesem einstündigen Crashkurs wollen wir euch eine kurze Einführung in den Klima-Killer ECT geben.
Ihr erfahrt:
* woher kommt der ECT überhaupt?
* warum ist er ein Problem für den Klimaschutz?
* wer profitiert?
* und wie geht das eigentlich, aus dem ECT austreten?
Nach einem 30 minütigen Input wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und dann gibt es noch einen Überblick zu weiteren Ressourcen & dem Ablauf der Kampagne.
Für die, die noch tiefer einsteigen wollen bieten wir in einigen Wochen auch noch ein Argumentationstraining an.
Der Crashkurs wird veranstaltet von: attac Deutschland, Corporate Europe Observatory, Forum Umwelt und Entwicklung, Netzwerk Gerechter Welthandel, PowerShift, Urgewald und dem Umweltinstitut München.
Details
- Datum:
- 25. Februar 2021
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Zusammen mit 28 weiteren Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben...
-
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen... -
Pressemitteilung zur geleakten CETA-Interpretationserklärung
Berlin, 21. September 2023: Mit einer “Interpretationserklärung” möchten die CETA- Vertragspartner... -
Pressemitteilung zum Branchendialog Energiewirtschaft
Berlin, 13. September 2023: Der Branchendialog Energiewirtschaft - an dem auch PowerShift beteiligt ist... -
Mythbuster zum Giftvertrag EU-Mercosur
EU-Mercosur: Ende-Legende Das EU-Mercosur-Handelsabkommen schützt den Regenwald, es bekämpft den Hunger,...