
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Smart City – Wohin geht der „Auspuff“ der digitalen Netze
6. März 2020 @ 19:30 - 22:00

Wenn alles und alle jederzeit über öffentlich zugängliche Netzwerke miteinander verbunden sind, dann steigt der Datenumsatz höchstwahrscheinlich exponentiell an. Hunderttausende von Menschen verschicken gleichzeitig Streams mit ihren Reiseerlebnissen, Hunderttausende von Kühlschränken melden, was noch eingekauft werden muss usw. usf. Den damit verbundenen „Dreck“ sieht man aber nicht. Er entsteht bei der Herstellung und der Anwendung der benötigten digitalen Hardware. 2014 hatten etwa 3 Mrd. Menschen Zugang zum Internet, 2020 werden es mehr als 7,5 Mrd. sein. Rohstoffpolitisch eine bedenkliche Entwicklung, stellt PowerShift fest.
Eine Veranstaltungsreihe des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart (HAIS), attac Schorndorf, die AnStifter Stuttgart und in Kooperation mit dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart (WKV)
Details
- Datum:
- 6. März 2020
- Zeit:
-
19:30 - 22:00
- Veranstaltung-Tags:
- Rohstoffe
- Webseite:
- https://www.die-anstifter.de/veranstaltungen/smart-city-wohin-geht-der-auspuff-der-digitalen-netze/
Veranstaltungsort
- Württembergischer Kunstverein (wkv)
-
Schloßplatz 2
Stuttgart, 70173 Google Karte anzeigen
Neuste Beiträge
-
Um Energieversorgung, Verkehr und Industrie auf den Antrieb und die Versorgung mit erneuerbaren Energien...
-
Pressemitteilung zum Staatsbesuch Lula da Silvas: EU-Mercosur stoppen!
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva... -
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine...