
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Smart City – Wohin geht der „Auspuff“ der digitalen Netze
6. März 2020 @ 19:30 - 22:00

Wenn alles und alle jederzeit über öffentlich zugängliche Netzwerke miteinander verbunden sind, dann steigt der Datenumsatz höchstwahrscheinlich exponentiell an. Hunderttausende von Menschen verschicken gleichzeitig Streams mit ihren Reiseerlebnissen, Hunderttausende von Kühlschränken melden, was noch eingekauft werden muss usw. usf. Den damit verbundenen „Dreck“ sieht man aber nicht. Er entsteht bei der Herstellung und der Anwendung der benötigten digitalen Hardware. 2014 hatten etwa 3 Mrd. Menschen Zugang zum Internet, 2020 werden es mehr als 7,5 Mrd. sein. Rohstoffpolitisch eine bedenkliche Entwicklung, stellt PowerShift fest.
Eine Veranstaltungsreihe des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart (HAIS), attac Schorndorf, die AnStifter Stuttgart und in Kooperation mit dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart (WKV)
Details
- Datum:
- 6. März 2020
- Zeit:
-
19:30 - 22:00
- Veranstaltung-Tags:
- Rohstoffe
- Webseite:
- https://www.die-anstifter.de/veranstaltungen/smart-city-wohin-geht-der-auspuff-der-digitalen-netze/
Veranstaltungsort
- Württembergischer Kunstverein (wkv)
-
Schloßplatz 2
Stuttgart, 70173 Google Karte anzeigen
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...