
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rohstoffsicherheit: Zivilgesellschaftliche Kritik an der Lagerhaltung von Rohstoffen
10. Oktober 2022 @ 12:00 - 13:00

Der Abbau von metallischen Rohstoffen ist mit vielen menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Risiken verbunden. Aktuelle Zukunftsprognosen zeigen, dass wir trotz Ausbau der Kreislaufwirtschaft wachsende Mengen an Primärrohstoffen benötigen.
In den vergangenen Jahren hat die deutsche Politik bereits Maßnahmen und Unterstützungsprogramme geschaffen, die die Diversifizierung der Rohstoffbezugsquellen stärken sollen. Die eigentliche Versorgung wurde bisher aber der Industrie überlassen.
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der geopolitischen Konkurrenz zu China diskutiert die Bundesregierung derzeit eine neue Strategie: Die Vorratshaltung von Rohstoffen.
Doch was bedeutet die Lagerhaltung für Aspekte der internationalen Gerechtigkeit? Was für Sozial- und Umweltstandards?
Im Webinar werden wir über Potentiale, Risiken und Herausforderungen der Lagerhaltung aus zivilgesellschaftlicher Perspektive diskutieren und das gemeinsame Diskussionspapier von BUND und PowerShift vorstellen.
Referent*innen:
Michael Reckordt (PowerShift)
Kerstin Meyer (BUND)
Moderation: Vanessa Fischer (PowerShift)
Details
- Datum:
- 10. Oktober 2022
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:...
-
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine... -
Pressemitteilung zum EU-Chile Handelsabkommen
Berlin, 21.11.2023: Am morgigen Mittwoch wird das Bundeskabinett über die Zustimmung zum EU-Chile-Handels-... -
Reiseführer: Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust und Armut – die Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens auf Frauen
Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust & Armut – vor allem Frauen sind negativ von den Auswirkungen...