
Termine

- Diese termin hat bereits stattgefunden.
Rohstoffsicherheit: Zivilgesellschaftliche Kritik an der Lagerhaltung von Rohstoffen
10. Oktober 2022 @ 12:00 - 13:00

Der Abbau von metallischen Rohstoffen ist mit vielen menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Risiken verbunden. Aktuelle Zukunftsprognosen zeigen, dass wir trotz Ausbau der Kreislaufwirtschaft wachsende Mengen an Primärrohstoffen benötigen.
In den vergangenen Jahren hat die deutsche Politik bereits Maßnahmen und Unterstützungsprogramme geschaffen, die die Diversifizierung der Rohstoffbezugsquellen stärken sollen. Die eigentliche Versorgung wurde bisher aber der Industrie überlassen.
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der geopolitischen Konkurrenz zu China diskutiert die Bundesregierung derzeit eine neue Strategie: Die Vorratshaltung von Rohstoffen.
Doch was bedeutet die Lagerhaltung für Aspekte der internationalen Gerechtigkeit? Was für Sozial- und Umweltstandards?
Im Webinar werden wir über Potentiale, Risiken und Herausforderungen der Lagerhaltung aus zivilgesellschaftlicher Perspektive diskutieren und das gemeinsame Diskussionspapier von BUND und PowerShift vorstellen.
Referent*innen:
Michael Reckordt (PowerShift)
Kerstin Meyer (BUND)
Moderation: Vanessa Fischer (PowerShift)
Details
- Datum:
- 10. Oktober 2022
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift...
-
Rohstoffwende und Energiewende zusammen denken
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren. Sowohl... -
Grüner Wasserstoff – Ein Blick auf Risiken und Nachhaltigkeitskriterien für deutsche Importvorhaben
Angesichts der Klimakrise ist eine Energiewende unverzichtbar. Als Teil dieser Energiewende steht Wasserstoff... -
Ausschreibung: Praktikum Handelspolitik bei PowerShift e.V. in Berlin
Ab Anfang März oder April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische... -
Wasserstoff und Klimagerechtigkeit
Die Publikation des Konzeptwerks Neue Ökonomie macht deutlich: „Grüner“ Wasserstoff aus 100% erneuerbaren...