
Termine

- Diese Termin hat bereits stattgefunden.
Rohstoffpolitik für die Digitalisierung
26. Oktober 2020 @ 17:00 - 18:30

Online-Diskussion über Handlungsoptionen in Deutschland
Das Metall Lithium wäre aus unserem Alltag nicht wegzudenken – schließlich sorgt es im Akku unserer Handys und Laptops dafür, dass wir jederzeit mobil Mails abrufen oder das Wetter checken können. In den Abbauregionen in Chile, Argentinien und Bolivien ist das Metall jedoch nicht unumstritten. In den Bildungsmaterialien #digital_global beleuchtet das F3_kollektiv die Thematik am Beispiel von Bolivien. Es wird deutlich, dass Politik und Industrie in Deutschland ebenfalls ein Interesse an dem Rohstoff haben. In dem Vortrag debattieren Hannah Pilgrim vom zivilgesellschaftlichen Arbeitskreis Rohstoffe und Dr. Thomas Gäckle vom BMWi (angefragt), wie sich angesichts der Digitalisierung eine global gerechte Rohstoffpolitik gestalten lässt.
Referent*innen: Hannah Pilgrim (AK Rohstoffe) und Thomas Gäckle (BMWi, angefragt); Moderation: F3_kollektiv
Anmeldung/ BigBlueButton-Raum:
Anmeldung per Mail mail@f3kollektiv.net mit dem Betreff „Anmeldung Online-Seminar“. Die Teilnehme ist kostenfrei. Du kannst dich zu einzelnen Seminaren oder der gesamten Reihe anmelden.
Das Online Seminar findet in einem Big-Blue-Button-Raum der Genossenschaft hostsharing statt. Den Zugangslink verschicken wir am jeweiligen Seminar-Tag an alle angemeldeten Personen. Big Blue Button kann ohne Installation in einem gängigen Browser geöffnet werden.
Details
- Datum:
- 26. Oktober 2020
- Zeit:
-
17:00 - 18:30
- Webseite:
- https://www.digital-global.net/termin/online-diskussion-rohstoffpolitik/
Veranstaltungsort
- BigBlueButton-Raum: t.b.a.
- Deutschland Google Karte anzeigen
Veranstalter
- PowerShift e.V.
- F3_kollektiv
Neuste Beiträge
-
Nach den Schiedsgerichtsklagen von RWE und Uniper gegen den nieder- ländischen Kohleausstieg ist der...
-
PM: Zum internationalen Erdüberlastungstag
Berlin, 26. Juli 2022: Anlässlich des internationalen Erdüberlastungstags am 28. Juli fordern PowerShift... -
Energy Charter Treaty: How it drove up the costs of the German coal phase-out
This briefing highlights the role the Energy Charter Treaty (ECT) has played in the German coal phase-out.... -
PM: CETA: Ratifizierung stoppen – Keine Sonderklagerechte für Konzerne
Berlin, 07.07.2022: Mit einer Banner-Aktion hat ein breites gesellschaftliches Bündnis auf die erste... -
Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein CETA-Ratifizierungsgesetz
Vorbemerkung: Eine Verbändebeteiligung mit Rückmeldefrist von unter 23 Stunden ermöglicht keine umfassende...