
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
PowerShift Crashkurs – Rohstoffe und Automobilindustrie
März 16

Die deutsche Automobilindustrie ist inmitten eines großen Wandels. Denn für die Dekarbonisierung ist eine zeitnahe Umstellung auf fossilfreie Antriebe erforderlich. Rohstoffe für Batterietechnologien sind daher im öffentlichen Fokus. Doch nicht nur die nachhaltige Beschaffung dieser Rohstoffe, auch andere Geschäftsmodelle und eine weniger materialintensive Mobilität sind von Nöten.
In diesem Crashkurs wollen wir uns mit den Rohstoffbedarfen, der Kreislaufführung und der Einhaltung von menschenrechtlichen Standards in der Automobilbranche beschäftigen. Im ersten Teil besichtigen wir das VW-Werk in Wolfsburg. Im Anschluss diskutieren wir die notwendigen Veränderungsprozesse. Weitere Infos folgen in Kürze.
Start: 8:00 Uhr am Berliner HBF; Ende: ca. 20:00 Uhr am Berliner HBF
Teilnahmegebühr: 40€ ab Berlin, 20€ ab Wolfsburg
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 2. März 2023: franziska.neumann.lehmann@power-shift.de
Details
- Datum:
- März 16
- Veranstaltung-Tags:
- Batterien, Elektromobilität, Mobilitätswende, Rohstoffwende, Verkehrswende
Veranstalter
- PowerShift e.V.
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...