
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Protestaktion: Keine Klagen gegen Klimaschutz: Raus aus dem Energiecharta-Vertrag!
4. Mai 2022 @ 11:00 - 12:00

Der Energiecharta-Vertrag (ECT) ermöglicht es fossilen Unternehmen gegen Klimaschutz zu klagen. So verlangen RWE und Uniper für den Kohleausstieg Milliarden von der niederländischen Regierung vor einem undurchsichtigen Schiedsgericht. Wenn die Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen tatsächlich umgesetzt werden, drohen viele weiterer solcher Klagen.
In den nächsten Wochen muss die Bundesregierung entscheiden ob Deutschland im Energiecharta-Vertrag bleibt oder aussteigt. Allerhöchste Zeit den Druck zu erhöhen: Gemeinsam fordern wir den Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag.
Kommt vorbei mit Bannern, Plakaten und Fahnen für eine Aktion, mit der wir ein Ende des fossilen Dinos Energiecharta-Vertrag fordern!
Mit dabei: Ein 10 m großer fossiler Dino, der ECT-Rex.
Wo? Vor dem Bundeskanzleramt
Wann? Mittwoch 04. Mai, 11:00-12:00
Wer? attac, Extinction Rebellion, Forum Umwelt & Entwicklung, NaturFreunde Deutschlands, Netzwerk Gerechter Welthandel, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald
Details
- Datum:
- 4. Mai 2022
- Zeit:
-
11:00 - 12:00
Neuste Beiträge
-
Um Energieversorgung, Verkehr und Industrie auf den Antrieb und die Versorgung mit erneuerbaren Energien...
-
Pressemitteilung zum Staatsbesuch Lula da Silvas: EU-Mercosur stoppen!
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva... -
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine...