
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
PowerShift auf der Tagung “Rohstoffwende Metalle” in der Evang. Akademie Tutzing vom 24. bis 26. Februar 2023
Februar 24 @ 16:00 - Februar 26 @ 13:00
Kostenlos
ROHSTOFFWENDE METALLE – JETZT AUF DEN WEG BRINGEN
Probleme in den globalen Lieferketten und Befürchtungen um die Versorgungssicherheit bei Technologiemetallen bringen die Rohstoffpolitik auf die Agenda. Der angekündigte European Critical Raw Materials Act sowie die geplante nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie sind wichtige nächste Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffpolitik.
Tatsächlich geht es um den Einstieg in eine grundlegende Rohstoffwende Metalle. Diese ist in ihrer Tragweite der Energiewende, der Mobilitätswende und der digitalen Transformation vergleichbar. Zugleich ist sie die Voraussetzung zum Gelingen dieser grundlegenden transformativen Veränderungen. Zur Initiierung dieses Bausteins der Nachhaltigkeitstransformation ist der sich herausbildende Konsens hilfreich: Ein nachhaltiger Umgang mit Metallen – Basismetallen ebenso wie Technologiemetallen – ist die Voraussetzung für eine sozial-ökologische Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Postfossil ist möglich, postmetallisch nicht. Dabei ist zu beachten: Der Aufwand für die Gewinnung der Metalle steigt – ob primär gewonnene Metalle oder Recyclingmetalle.
Bei der Rohstoffwende geht es um
• eine Senkung des absoluten Niveaus des Verbrauchs natürlicher Rohstoffe;
• den Ausbau einer Metallrecycling-Infrastruktur und entsprechender Recycling-Cluster;
• die Weiterentwicklung von einer abfallwirtschaftlich geprägten Kreislaufwirtschaft zu einer Circular Economy;
• die soziale und ökologische Dimension der Rohstoffwende, um Ressourcengerechtigkeit und Nachhaltigkeitsstandards in den Rohstofflieferketten zu gewährleisten;
• belastbare Datengrundlagen, damit die nichtnachhaltige Nutzung von Metallen, ihre dissipative Verschwendung, ebenso erfasst wird wie Fortschritte in Richtung einer verbesserten Kreislaufführung und Ressourcenschonung;
• alternative Geschäftsmodelle ausgehend von Service und gewünschten Funktionen.
Viel ist von Design für Recycling die Rede, der Beachtung der Rezyklierbarkeit von Metallen von Anfang an. Tatsächlich muss dabei die Funktionalisierung von Metallen mit bedacht werden. Die Entwicklungsdynamik in Richtung einer immer weitergehenden Vermischung von Metallen kann nicht länger als zielführend und immer wünschenswert vorausgesetzt werden. Im Gegenteil: Die Frage nach den Funktionen muss mit gestellt werden.
Wir laden alle an Metallen Interessierten, mit Metallen Arbeitenden und alle, die bei der Initiierung einer Rohstoffwende Metalle aktiv sind, sehr herzlich zum Austausch nach Tutzing ein. Herzliche Einladung auch zum offen ausgeschriebenen Tagungsteil (siehe gesonderte Ausschreibung). Willkommen in Tutzing!
TAGUNGSTEAM
Prof. Dr. Martin Faulstich, Lehrstuhl Ressourcen- und Energiesysteme, TU Dortmund und INZIN e.V. – Institut für die Zukunft der Industriegesellschaft, Düsseldorf
Dr. Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing und Transformateure, Tutzing
Prof. Dr. Klaus Kümmerer, Institut für nachhaltige Chemie, Universität Lüneburg und Research and Education Hub, International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3), Bonn
Details
- Beginn:
- Februar 24 @ 16:00
- Ende:
- Februar 26 @ 13:00
- Eintritt:
- Kostenlos
Veranstaltungsort
- Evangelsche Akademie Tutzing
-
Schlossstraße 2+4
Tutzing, Bayern 82327 Deutschland Google Karte anzeigen - Veranstaltungsort-Website anzeigen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Neuste Beiträge
-
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva...
-
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine... -
Pressemitteilung zum EU-Chile Handelsabkommen
Berlin, 21.11.2023: Am morgigen Mittwoch wird das Bundeskabinett über die Zustimmung zum EU-Chile-Handels-...