
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neue Nachhaltigkeitskapitel, ökologischerer Handel?
21. November 2022 @ 12:00 - 13:00

Lunch & Learn 5.0 (3/4)
Die Handelsabkommen der EU stehen seit langem in der Kritik, negative Auswirkungen auf Umwelt, Menschenrechte, Arbeitsstandards und unser Klima zu haben. Die EU-Kommission will dieser Kritik nun mit einem nachgebesserten Modell der Nachhaltigkeitskapitel in Handelsabkommen begegnen, das sogar Sanktionen als ultima ratio vorsieht. Doch was ist davon zu halten? Machen die neuen Nachhaltigkeitskapitel die EU-Handelspolitik wirklich fit für eine ökologische, klimafreundliche Zukunft oder sind sie nur ein weiteres Feigenblatt zur Rechtfertigung der geopolitischen Interessen der EU, die sie mit ihren Handelsabkommen durchzusetzen versucht?
Referentin: Lis Cunha (Handelsexpertin bei Greenpeace)
Das Lunch & Learn 5.0 wird veranstaltet von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Für die Inhalte dieser Veranstaltung ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.
Details
- Datum:
- 21. November 2022
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Um Energieversorgung, Verkehr und Industrie auf den Antrieb und die Versorgung mit erneuerbaren Energien...
-
Pressemitteilung zum Staatsbesuch Lula da Silvas: EU-Mercosur stoppen!
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva... -
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine...