
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neue Nachhaltigkeitskapitel, ökologischerer Handel?
21. November 2022 @ 12:00 - 13:00

Lunch & Learn 5.0 (3/4)
Die Handelsabkommen der EU stehen seit langem in der Kritik, negative Auswirkungen auf Umwelt, Menschenrechte, Arbeitsstandards und unser Klima zu haben. Die EU-Kommission will dieser Kritik nun mit einem nachgebesserten Modell der Nachhaltigkeitskapitel in Handelsabkommen begegnen, das sogar Sanktionen als ultima ratio vorsieht. Doch was ist davon zu halten? Machen die neuen Nachhaltigkeitskapitel die EU-Handelspolitik wirklich fit für eine ökologische, klimafreundliche Zukunft oder sind sie nur ein weiteres Feigenblatt zur Rechtfertigung der geopolitischen Interessen der EU, die sie mit ihren Handelsabkommen durchzusetzen versucht?
Referentin: Lis Cunha (Handelsexpertin bei Greenpeace)
Das Lunch & Learn 5.0 wird veranstaltet von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Für die Inhalte dieser Veranstaltung ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.
Details
- Datum:
- 21. November 2022
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...