
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mining Certifications: why they are not enough
8. Oktober 2024 @ 15:00 - 16:00

ENG
Join PowerShift and FIAN for a webinar on the shortcomings of mining certification schemes. Inclusive Development International (IDI) will present their findings from observing the certification of a Guinean bauxite mine by the Aluminium Stewardship Initiative (ASI). Despite ASI’s goal of promoting environmental and social responsibility of mining companies, they ignored violations of their standards including environmental destruction, human rights abuses, and the failure to consult local communities. This failure raises questions about the reliability of certification schemes, especially when German and European supply chain laws increasingly rely on them to guarantee responsible sourcing. Why do such schemes overlook critical issues so often, leading to false assurances of responsible ethical practices? We invite you to discuss how current certification in mining undermine efforts for a fair and sustainable supply chain, and explore how legislation can better address these gaps.
Speakers:
Nilsun Gürsoy, Inclusive Development International
The event will be held completely in English. There will be no interpretation.
Registration: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_pnEFGaFOR7Sjq-nUwkcCpA
DE
PowerShift und FIAN laden zu einem Webinar über die Schwächen von Zertifizierungssystemen im Bergbau ein. Inclusive Development International wird seine Erkenntnisse aus der Beobachtung der Zertifizierung einer Bauxitmine in Guinea durch die Aluminium Stewardship Initiative (ASI) vorstellen. Obwohl ASI sich die Förderung von Umwelt- und Sozialverantwortung von Bergbauunternehmen zum Ziel gesetzt hat, wurden zahlreiche Verstöße gegen ihre Standards ignoriert, darunter Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und die fehlende Konsultation lokaler Gemeinden. Diese Mängel werfen Fragen zur Zuverlässigkeit von Zertifizierungssystemen auf, insbesondere wenn deutsche und europäische Lieferkettengesetze zunehmend auf sie setzen, um verantwortungsbewusste Rohstoffgewinnung zu gewährleisten. Warum übersehen solche Systeme kritische Probleme so oft und schaffen dadurch falsche Sicherheiten in Bezug auf ethische Praktiken? Wir wollen diskutieren, wie aktuelle Zertifizierungen im Bergbau Bemühungen um eine faire und nachhaltige Lieferkette untergraben und wie die Gesetzgebung diese Lücken besser schließen kann.
Speaker*innen:
Nilsun Gürsoy, Inclusive Development International
Die Veranstaltung wird komplett auf Englisch abgehalten. Eine Verdolmetschung wird es nicht geben.
Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_pnEFGaFOR7Sjq-nUwkcCpA
Mehr zu unserer Arbeit zur Rohstoffpolitik finden Sie hier.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.


Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
Details
- Datum:
- 8. Oktober 2024
- Zeit:
-
15:00 - 16:00
Neuste Beiträge
-
Geht es nach der Europäischen Kommission, wird das EU-Mercosur Handelsabkommen noch dieses Jahr vom...
-
Ausschreibung: Praktikumsplatz Rohstoffpolitik bei PowerShift e.V. in Berlin
Ab dem 1. September 2025 bietet der Verein PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie-... -
Clean Cars, Dirty Nickel: Mapping the Indonesia–China–Germany nickel supply chain for EV batteries
Nickel plays a critical role in the green transition as it is one of essential feedstocks for lithium-ion... -
Der AK Rohstoffe präsentiert sich
Der AK Rohstoffe ist ein Netzwerk aus über 20 Umwelt-, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen,... -
PowerShift kritisiert EU-Kommission: Strategische Rohstoffprojekte bedrohen lokale Gruppen
Berlin, 04.06.: Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation PowerShift äußert deutliche Kritik an der...