
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Menschenrechte schützen statt Ressourcenfluch 4.0 – Wie eine Rohstoffwende gelingen kann
15. April 2021 @ 19:00 - 21:00

Menschenrechte schützen statt Ressourcenfluch 4.0 – Wie eine Rohstoffwende gelingen kann
Online-Veranstaltung und Chat-Diskussion am 15.04.2021 um 19:00 Uhr
Ohne sie geht in unserem Alltag gar nichts, Metalle. Kein Strom, keine Kommunikation, keine Mobilität, kein Wohnen ohne die verschiedenen metallischen und mineralischen Rohstoffe wie Eisen, Bauxit, Kupfer, Nickel oder Kobalt. Gleichzeitig steht der Abbau von metallischen Rohstoffen regelmäßig wegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in der Kritik. Menschen werden vertrieben, Kritiker*innen bedroht oder gar ermordet, Kinderarbeit in Minen, Wasser vergiftet und Wälder abgeholzt. Regelmäßig decken Journalist*innen und Zivilgesellschaft Verbindungen von der Mine bis zum Endprodukt auf. Am Ende landen die Rohstoffe in deutschen Autos, Elektronik- oder Chemieprodukten. In den letzten Jahren hat es auf gesetzgeberischer Ebene viele erste, ermutigende Schritte gegeben. Von der Konfliktmineralien-Verordnung der EU bis zur Diskussion um ein deutsches Lieferkettengesetz.
Die LH München ist Erstunterzeichnerin für ein starkes Lieferkettengesetz. Am 10.02.2021 hat Oberbürgermeister Dieter Reiter für die LH München die kommunale Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz unterzeichnet. Die unterzeichnenden Kommunen „fordern einen gesetzlich verbindlichen Rahmen, der Unternehmen dazu verpflichtet, Risiken zur Verletzung von international anerkannten Menschen-, Arbeits- und Umweltrechten entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu analysieren, diesen vorzubeugen und transparent darüber zu berichten. …. Ein wirksames Lieferkettengesetz muss beispielsweise ermöglichen, dass Unternehmen von der öffentlichen Vergabe ausgeschlossen werden, wenn nachweislich Sorgfaltspflichten verletzt wurden oder ein Sorgfaltsplan nicht oder nur unvollständig vorliegt. Damit kann gerade auf lokaler Ebene ein Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele geleistet werden“ (s. Rathaus-Umschau vom 10.02.2021).
Diese Diskussionen aufgreifend, präsentiert Michael Reckordt von PowerShift die Idee einer Rohstoffwende, von der Notwendigkeit über Ideen aus dem globalen Süden bis hin zu ersten, konkreten Schritten hier.
Anmeldung zur Veranstaltung:
Mit folgendem Link können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrem persönlichen Zugangslink und Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Im Infoblatt finden Sie weitere Informationen zur Nutzung von Zoom.
Veranstaltung der Umwelt-Akademie in Kooperation mit dem Nord Süd Forum München
Details
- Datum:
- 15. April 2021
- Zeit:
-
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
- Online-Veranstaltung
Veranstalter
- Nord-Süd-Forum
- Umwelt Akademie
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...