Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mehr als ein Pop-Up Radweg – Warum Mobilitätsgerechtigkeit eine globale Frage ist

11. November 2021 @ 12:00 - 13:00

Schlammlawine aus Bergbau

Unsere Mobilität und das bisherige Verkehrssystem sind global gesehen enorm ungerecht: Die CO2-Emissionen und der Ressourcenhunger der Industrienationen zwingen Menschen andernorts, immer drastischere Klima-, Gesundheits- und Umweltfolgen zu ertragen. Der Abbau von Automobil-Rohstoffen wie Eisenerz hat in Brumadinho hunderte Leben gekostet und führt an vielen Orten Brasiliens zu Landraub und der Vertreibung von Menschen. Von Klima- und Ressourcengerechtigkeit keine Spur. Die betroffenen Menschen werden nicht in den mobilitätspolitischen Entscheidungen des globalen Nordens berücksichtigt – geschweige denn daran beteiligt.
Welche Bedingungen führen zur Ausbeutung der brasilianischen Natur und der Vertreibung insbesondere indigener Gruppen? Wie gehen diese Gruppen mit der Bedrohung um?

 

Eine Diskussion mit:
Marina Dias-Weis (Dokumentarfilmerin)
Hannah Pilgrim (PowerShift e.V.)

Moderation: Hendrik Schnittker (PowerShift e.V.)

 

Fragen zur Anmeldung oder anderem, bitte an: hendrik.schnittker@power-shift.de

 

Mit freundlicher Unterstützung

 

 

Für die Inhalte der Veranstaltung ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.

Details

Datum:
11. November 2021
Zeit:
12:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Veranstalter

PowerShift