
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Regionalisierung von Lieferketten – eine Alternative? Das Beispiel Milch
12. November 2020 @ 12:00 - 12:45

In dem fünften Webinar unserer fünfteiligen Reihe sprechen wir mit Alessa Hartmann, Referentin für Handels- und Investitionspolitik bei PowerShift, am Beispiel von Milch darüber, ob die Regionalisierung von Lieferketten eine mögliche Alternative zum globalisierten Freihandel darstellen.
Nach einem 20minütigen Kurzinput wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Anschließend findet nach jeder Sitzung ein Quiz statt, um den Wissenszugewinn der Teilnehmer*innen abzufragen. Dabei bleiben lohnt sich, denn diejenige Person, die am Ende die meisten richtigen Antworten gibt, wird mit einem tollen Preis belohnt.
Solltet ihr den Anmeldelink nicht automatisch zugesandt bekommen oder sonst noch Fragen haben, meldet euch doch bitte bei: bettina.mueller@power-shift.de
Organisator*innen:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Details
- Datum:
- 12. November 2020
- Zeit:
-
12:00 - 12:45
- Veranstaltung-Tags:
- Freihandel, Globalisierung, LIeferketten, Milch, Regionalisierung
Neuste Beiträge
-
Zusammen mit 28 weiteren Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben...
-
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen... -
Pressemitteilung zur geleakten CETA-Interpretationserklärung
Berlin, 21. September 2023: Mit einer “Interpretationserklärung” möchten die CETA- Vertragspartner... -
Pressemitteilung zum Branchendialog Energiewirtschaft
Berlin, 13. September 2023: Der Branchendialog Energiewirtschaft - an dem auch PowerShift beteiligt ist... -
Mythbuster zum Giftvertrag EU-Mercosur
EU-Mercosur: Ende-Legende Das EU-Mercosur-Handelsabkommen schützt den Regenwald, es bekämpft den Hunger,...