
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie geht’s weiter? Nächste Schritte, um die Hyper-Globalisierung zurückzudrängen (Lunch&Learn 4/4)
7. April 2022 @ 12:00 - 13:00

Lunch & Learn 4.0
Das Schlagwort Regionalisierung ist mit der Corona-Pandemie in Mode gekommen. Während manche im Zuge dessen Protektionismus fürchten, andere die strategische Zurückführung von Schlüsselindustrien planen und wieder andere damit meinen alles nationale wäre gut, beschäftigen wir uns mit der Frage wie solidarische Re-Regionalisierung exemplarisch im Bereich Ernährung als Alternative zur aktuellen Hyperglobalisierung aussehen kann.
Am Beispiel Ernährung erforschen wir die Frage, wie wir mit solidarischer Re-Regionalisierung gemeinsam Alternativen setzen können.
In vier Sitzungen im März und April 2022 wollen wir Aktive aus der Ernährungssouveränitätsbewegung, Regionalisierungsdebatte und Handelspolitik zusammenbringen.
Jede Session besteht aus einem 30-minütigen Input von Expert*innen sowie 30 Minuten interaktiver Diskussion.
Sitzung 4/4:
Wie geht's weiter? Nächste Schritte, um die Hyper-Globalisierung zurückzudrängen, Regionalisierung nicht zu Nationalisierung und Protektionismus werden zu lassen und die solidarischen Alternativen on the ground zu fördern
Donnerstag, 07.04., 12-13 Uhr
Mit Alexandra Strickner (Attac Österreich) und Franziskus Forster (ÖBV- Via Campesina Austria)
Das Lunch & Learn 4.0 wird veranstaltet von:
PowerShift Forum Umwelt & Entwicklung Anders Handeln Netzwerk Gerechter Welthandel
ÖBV- Via Campesina Austria Attac Deutschland Attac Österreich NaturFreunde Deutschlands
Mit freundlicher Unterstützung von:
Für die Inhalte dieser Veranstaltung ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.
Foto: Keimlinge, WhisperingJane–ASMR, pixabay, pixabay license
Details
- Datum:
- 7. April 2022
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.03.2023 Durchgesickerte Dokumente aus einer vertraulichen Quelle zeigen, dass der vorgeschlagene...
-
EU-Ratstreffen in Brüssel: PowerShift fordert Stopp der Lateinamerika-Freihandelsabkommen
Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich... -
PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards
Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa... -
Ausschreibung: Praktikum Rohstoffpolitik
Ab dem 17. April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie-... -
PM: EU and U.S. Advocates Call on EU to Stand Down on Threats to Inflation Reduction Act
WASHINGTON – Ahead of high-level U.S and EU meetings to discuss the ongoing disagreement over clean...