Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Warum können wir mit den aktuellen Regeln das 1,5-Grad-Ziel nicht einhalten? Re-Regionalisierung und die EU (Lunch&Learn 1/4)

29. März 2022 @ 12:00 - 13:00

Junge Pflanzentriebe

Lunch & Learn 4.0

Das Schlagwort Regionalisierung ist mit der Corona-Pandemie in Mode gekommen. Während manche im Zuge dessen Protektionismus fürchten, andere die strategische Zurückführung von Schlüsselindustrien planen und wieder andere damit meinen alles nationale wäre gut, beschäftigen wir uns mit der Frage wie solidarische Re-Regionalisierung exemplarisch im Bereich Ernährung als Alternative zur aktuellen Hyperglobalisierung aussehen kann.

Am Beispiel Ernährung erforschen wir die Frage, wie wir mit solidarischer Re-Regionalisierung gemeinsam Alternativen setzen können.

In vier Sitzungen im März und April 2022 wollen wir Aktive aus der Ernährungssouveränitätsbewegung, Regionalisierungsdebatte und Handelspolitik zusammenbringen.

Jede Session besteht aus einem 30-minütigen Input von Expert*innen sowie 30 Minuten interaktiver Diskussion.

 

Sitzung 1/4: 

Warum können wir mit den aktuellen Regeln das 1,5 Grad Ziel nicht einhalten? Re-Regionalisierung und die EU

Dienstag, 29.03., 12-13 Uhr

Mit Antje Mensen (Deutscher Naturschutzring)

Das Lunch & Learn 4.0 wird veranstaltet von:

PowerShift          Forum Umwelt & Entwicklung        Anders Handeln        Netzwerk Gerechter Welthandel

ÖBV- Via Campesina Austria           Attac Deutschland          Attac Österreich          NaturFreunde Deutschlands

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Für die Inhalte dieser Veranstaltung ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.

 

Foto: Keimlinge, WhisperingJane–ASMR, pixabay, pixabay license 

Details

Datum:
29. März 2022
Zeit:
12:00 - 13:00