
Termine

- Diese termin hat bereits stattgefunden.
Lokal, regional, voll genial? Auswirkungen von Handelsabkommen auf Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg
7. November 2022 @ 12:00 - 13:00

Lunch & Learn 5.0 (1/4)
Wenn wir die Klimakrise in den Griff bekommen wollen, müssen sich auch Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion verändern. Ein Baustein für die Ernährungswende ist die (Re-)Regionalisierung: Sie schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region und spart klimaschädliche Transportemissionen. Doch wie regional ist die Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg bereits aufgestellt? Welche Initiativen versuchen, die Regionalisierung voranzutreiben? Und welche Rolle spielen hierbei Handelsabkommen, die die EU mit anderen Ländern und Regionen abgeschlossen hat? Dies beleuchten wir anhand einiger Produkte, die in Brandenburg angebaut, aber auch aus aller Welt in die Region importiert werden.
Referentinnen: Anne Bundschuh (Referentin für Handels- und Investitionspolitik bei PowerShift)
Das Lunch & Learn 5.0 wird veranstaltet von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Für die Inhalte dieser Veranstaltung ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.
Details
- Datum:
- 7. November 2022
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift...
-
Rohstoffwende und Energiewende zusammen denken
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren. Sowohl... -
Grüner Wasserstoff – Ein Blick auf Risiken und Nachhaltigkeitskriterien für deutsche Importvorhaben
Angesichts der Klimakrise ist eine Energiewende unverzichtbar. Als Teil dieser Energiewende steht Wasserstoff... -
Ausschreibung: Praktikum Handelspolitik bei PowerShift e.V. in Berlin
Ab Anfang März oder April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische... -
Wasserstoff und Klimagerechtigkeit
Die Publikation des Konzeptwerks Neue Ökonomie macht deutlich: „Grüner“ Wasserstoff aus 100% erneuerbaren...