
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lithium im Osterzgebirge und die Verkehrs- und Energiewende: Eine Annäherung an das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln
20. November 2024 @ 14:00 - 18:00

Unter dem Osterzgebirgskamm erstreckt sich ein bedeutendes europäisches Lithiumvorkommen, für das aktuell sowohl auf deutscher wie auch auf tschechischer Seite Abbau- und Aufbereitungspläne erarbeitet und diskutiert werden. In kurzen Vorträgen beleuchten die Referenten verschiedene Aspekte – vom Bedarf am Zukunftsrohstoff und den aktuellen Planungen über die befürchteten Auswirkungen von Abbau und Aufbereitung auf Menschen, Natur und Landschaft bis zu Beteiligungsmöglichkeiten sowie zu Entwicklungsrisiken und -chancen für die Region. Anschließend an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam mit allen Referenten im Podium zu diskutieren.
Markus Wiesenberg, Bürgermeister der Stadt Altenberg: Begrüßung und Einführung aus kommunaler Sicht
Michael Reckordt, Referent Rohstoffpolitik bei PowerShift e.V.: Zukünftiger Lithiumbedarf und EU-Rohstoffpolitik
Marko Uhlig, Geschäftsführer Zinnwald Lithium GmbH: Lithium im Erzgebirge – ein Spannungsfeld zwischen regionalen Interessen und der Nachfrage in der EU
Bürgerinitiativen Region Altenberg: Perspektiven der betroffenen Bevölkerung in der Region
Kamila Derynkova, Bürgerinitiative Cinvald zs.: Perspektive der betroffenen Bevölkerung in Tschechien, Stand der dortigen Vorhaben
Dr. Falk Ebersbach, Sächsisches Oberbergamt: Inhalt und Umfang des bergrechtlichen Genehmigungsverfahrens und Einbeziehung der Öffentlichkeit
Tobias Gockel, Leiter Umweltamt LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Perspektiven auf das Lithium-Projekt aus Sicht des Umweltamtes: Implikationen und Handlungsnotwendigkeiten
Prof. Dr. Jens Gutzmer & Philipp Büttner, Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie: Bergbau in Sachsen – Potenzial und Chancen für die Region
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Mehr über unsere Arbeit zu Rohstoffpolitik
Einzelheiten
- Datum:
- 20. November 2024
- Zeit:
-
14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
- Schloss Lauenstein
-
Schloß
Altenberg, Sachsen 01778
Neuste Beiträge
-
Berlin, 31.03.: Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Andenstaaten Kolumbien,...
-
Die Klimaauswirkungen des EU-Handelsabkommens mit Kolumbien, Peru und Ecuador
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Andenstaaten Kolumbien, Peru und Ecuador wurde als Instrument... -
Infoseite: Zwischen Anspruch und Ausbeutung – Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffausbeutung
Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffausbeutung -
Zwischen Anspruch und Ausbeutung: Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffsicherung
Berlin, 27.03.: Die "grüne Wende" oder auch "grüne Transformation" der europäischen und damit auch... -
Infoposter: Extract! Extract! Extract! Mehr Rohstoffausbeutung, weniger globale Gerechtigkeit
Die Energie- und Mobilitätswende, die Digitalisierung, aber auch strategisch wichtige Bereiche für...