
Termine

Lateinamerikatagung
Juni 17 @ 11:00 - 18:00

Lateinamerika gilt als der Kontinent mit der größten sozialen Ungleichheit. Für die transnationale Solidarität geben uns die Dynamiken Lateinamerikas und unserer Partnerorganisationen wichtige Impulse.Ob nach den Wahlsiegen linke Regierungen wie in Brasilien, Chile oder Kolumbien neue geostrategische Bündnisse entstehen oder darüber hinaus die Voraussetzungen für wirkliche politisch.emanzipatorische Veränderungen geschaffen werden, hängt von der Stärke emanzipatorischer Bewegungen ab. Die Energiewende in Europa lässt den Boom von Kupfer, Lithium und Kobalt zu einem neuen, grünen Extraktivismus in Argentinien, Bolivien und Chile werde und verschärft neokoloniale Abhängigkeiten. Soziale Bewegungen kämpfen nicht nur gegen die Ausweitung der Rohstoffausbeutung, sonder auch gegen einen grün-technologischen Diskurs und haben Allianzen wie den "Ökosozialen Pakt des Süden" gegründet. In Südamerika – Bolivien, Ecuador, Chile u.a. – inspirieren neuen Verfassungsentwürfe breite Diskussionsprozesse, auch für eine demokratische, solidarische und ökologische Zukunft Europas, auch wenn der Verfassungsentwurf in Chile im Referendum nicht angenommen wurde. Und schließlich will die EU in 2023 neue Freihandelsverträge mit Mexiko, Chile und dem Mercosur abschließen. Wir wollen hinschauen: Was lässt sich aus den lateinamerikanischen Gegenwartsgesellschaften für einen Marxismus des 21. Jahrhunderts lernen? Was heißt das für unsere Praxis der transnationalen Solidarität? Welche emanzipatorischen, nicht-kolonialistischen Gegenvorstellungen gibt es zur Freihandels- und Investitionsschutzlogik in Lateinamerika und was heißt das für europäische Handels- und Außenwirtschaftspolitik? Und welche Handlungsanleitungen ergeben sich für die politische Praxis, speziell den sozialökologischen Umbau unserer eigenen Gesellschaften? In Arbeitsgruppen sollen einzelne Fragestellungen vertieft werden.
Die Tagung ist kostenlos. Ein Imbiss wird gegen Unkostenbeteiligung angeboten. Anmeldung erforderlich bis 7. Juni unter anmeldung@infobuero-nicaragua.org
Details
- Datum:
- Juni 17
- Zeit:
-
11:00 - 18:00
Veranstalter
- PowerShift
- attac
- Informationsbüro Nicaragua
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
Veranstaltungsort
- die börse
-
Wolkenburg 100
Wuppertal, 42119 Deutschland Google Karte anzeigen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...