
Workshopbeschreibung:
Wir betrachten den Status quo des Rohstoffabbaus im Jahr 2020 und stellen Euch 12 Argumente für eine Rohstoffwende vor. Anschließend beamen wir uns in 2048 und schauen zurück: mit welchen Ansätzen schafften zivilgesellschaftl. Bewegungen auf der ganzen Welt ein Umdenken? Wie wirkten Proteste von Bergbaugemeinden, politische Regulierungen und bottom-up-Bewegungen zusammen?
Referent*innen:
- Michael Reckordt arbeitet bei PowerShift e.V. als Referent zu Rohstoffpolitik. 7 Jahre Koordinator des AK Rohstoffe, 4 Jahre Geschäftsführer philippinenbüro e.V.
- Lara Louisa Siever ist Referentin für Ressourcengerechtigkeit und Rohstoffpolitik beim INKOTA-netzwerk e.V. Arbeitsschwerpunkte sind der Schutz von Menschenrechten und Umwelt im Rohstoffsektor, insbesondere bei der Rohstoffnutzung für Zukunftstechnologien und Elektromobilität.
Veranstaltende:

Zukunft Für Alle Kongress 25.08. – 30.08.
Anstatt uns von Klimakrise und Rechtsdruck entmutigen zu lassen, wollen wir auf dem Kongress gemeinsam positive Visionen entwickeln, teilen und diskutieren. Visionen, die über die kapitalistische Wachstumsgesellschaft hinausgehen und dabei konkret vorstellbar sind.
PowerShift ist mit mehreren Workshops zu den Themen Mobilität, Rohstoffabbau und Handelspolitk, sowie einem Infostand dabei. Neben weiteren spannenden Themen wird es diverse digitale und analoge Kunst- und Kulturveranstaltungen geben. Auf dem digitalen Kongressgelände wird es zudem die Möglichkeit geben, sich informell auszutauschen; in öffentlichen Räumen ebenso wie im kleineren Kreis oder in geschützten Räumen wie zum Beispiel BIPoC-Empowerment-Räumen.
Meldet Euch jetzt an. Die erste Anmeldungsrunde geht bis zum 10. August.