Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kongressworkshop: Konzernmacht beschränken – Was kommt nach dem Lieferkettengesetz?

26. August 2020 @ 15:00 - 17:00

Logo Zukunft für Alle
Workshopbeschreibung:
Die Initiative Lieferkettengesetz hat menschenrechtliche Sorgfaltspflichten auf die Tagesordnung gesetzt. 100 Organisationen fordern die Bundesregierung auf, Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in ihren Auslandsgeschäften haftbar zu machen. Während noch um das Gesetz gerungen wird, möchten wir in dem Workshop einen Schritt weitergehen und darüber nachdenken, was danach kommen muss, um globale Machtasymmetrien zu beenden.

 

Referent*innen:
  • Alberto Villarreal vom FoE Latin America/Caribbean
  • Anannya Bhattacharjee von Garment & Allied Workers Union, India
  • Johannes Schorling vom Inktoa-Netzwerk
  • Maja Volland vom Forum fairer Handel

Koordination:
  • Bettina Müller von PowerShift
Veranstaltende:

Veranstalter*innen: Power Shift, Bund für Umwelt und Naturschutz, Forum Fairer Handel und Inkota

 

 

Zukunft Für Alle Kongress 25.08. - 30.08.

Anstatt uns von Klimakrise und Rechtsdruck entmutigen zu lassen, wollen wir auf dem Kongress gemeinsam positive Visionen entwickeln, teilen und diskutieren. Visionen, die über die kapitalistische Wachstumsgesellschaft hinausgehen und dabei konkret vorstellbar sind.

PowerShift ist mit mehreren Workshops zu den Themen Mobilität, Rohstoffabbau und Handelspolitk, sowie einem Infostand dabei. Neben weiteren spannenden Themen wird es diverse digitale und analoge Kunst- und Kulturveranstaltungen geben. Auf dem digitalen Kongressgelände wird es zudem die Möglichkeit geben, sich informell auszutauschen; in öffentlichen Räumen ebenso wie im kleineren Kreis oder in geschützten Räumen wie zum Beispiel BIPoC-Empowerment-Räumen.

Meldet Euch jetzt an. Die erste Anmeldungsrunde geht bis zum 10. August.

 

Details

Datum:
26. August 2020
Zeit:
15:00 - 17:00