Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kongressworkshop: Die Rohstoffwende gestalten (2/2) – Transformationshebel

29. August 2020 @ 17:00 - 18:30

Logo Zukunft für Alle
Workshopbeschreibung:
Was sind Transformationshebel für eine Rohstoffwende? Nach einem kurzen Überblick über derzeitige Debatten, politische Prozesse und den darin enthaltenen Stellschrauben für eine Rohstoffwende, wie z.B. das Recht auf Reparatur oder absolute Verbrauchsgrenzen von Rohstoffen, möchten wir gemeinsam neue Impulse für die politische Debatte erarbeiten. Uns zusammen einer Vision nähern, wie eine Rohstoffwende global gerecht gelingen kann.

 

 

Referent*innen:
  • Benedikt Jacobs ist Referent für Rohstoff- und Ressourcenpolitik beim BUND Bundesverband sowie im Netzwerk Ressourcenwende aktiv.
  • Katrin Meyer ist Koordinatorin des Runden Tisch Reparatur, einem Netzwerk aus Vertreter*innen von Handwerk, Umwelt- und Verbraucherverbänden, Wissenschaft und Reparatur-Initiativen. Mit seiner Arbeit setzt der Runde Tisch Reparatur sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für Reparatur zu verbessern.
  • Christoph Lauwigi ist Sprecher des Bundesarbeitskreises Abfall und Rohstoffe des BUND. Außerdem arbeitete der studierte Geoökologe lange Zeit als Projektkoordinator von Zero Waste Berlin. Davor war er als Umweltberater des BUND Heidelberg sowie am IFEU-Institut in den Bereichen Ökobilanzen und Ressourcenschutz tätig.
  • Rebecca Heinz wird die Veranstaltung moderieren.

 

Veranstaltende:

Power Shift, Heinrich Böll Stiftung, Bund für umwelt und Naturschutz, Inkota, Misereor und German Watch

 

 

Zukunft Für Alle Kongress 25.08. – 30.08.

Anstatt uns von Klimakrise und Rechtsdruck entmutigen zu lassen, wollen wir auf dem Kongress gemeinsam positive Visionen entwickeln, teilen und diskutieren. Visionen, die über die kapitalistische Wachstumsgesellschaft hinausgehen und dabei konkret vorstellbar sind.

PowerShift ist mit mehreren Workshops zu den Themen Mobilität, Rohstoffabbau und Handelspolitk, sowie einem Infostand dabei. Neben weiteren spannenden Themen wird es diverse digitale und analoge Kunst- und Kulturveranstaltungen geben. Auf dem digitalen Kongressgelände wird es zudem die Möglichkeit geben, sich informell auszutauschen; in öffentlichen Räumen ebenso wie im kleineren Kreis oder in geschützten Räumen wie zum Beispiel BIPoC-Empowerment-Räumen.

Meldet Euch jetzt an. Die erste Anmeldungsrunde geht bis zum 10. August.

 

Details

Datum:
29. August 2020
Zeit:
17:00 - 18:30