
Termine

- Diese termin hat bereits stattgefunden.
Glokal handeln
16. November 2022 @ 19:30 - 21:30

#5: Entwicklungszusammenarbeit und grüne Wachstumsstrategie
Der European Green Deal möchte die hiesige Wirtschaft durch einen nachhaltigen ökologischen Wandel zum Wohle der Menschen weiterhin wachsen lassen, während die EU geostrategisch unabhängiger von Großmächten werden soll. Doch für diesen Transformationsprozess wendet die EU eine Rohstoffpolitik an, welche das kolonial vererbte Machtgefälle zum Globalen Süden verstärkt: dort wird gezielt politisch bestimmt und wirtschaftlich investiert, um den grünen Transformationshunger der Europäischen Union zu stillen.
In dieser Gesprächsrunde bespricht Moderator Saad Malik mit seinen Gästen, ob und inwiefern der European Green Deal Möglichkeiten eröffnet, mit den Ländern des Globalen Südens grüne Partnerschaften auf Augenhöhe zu gestalten.
Hannah Pilgrim leitet bei PowerShift e.V. das Koordinierungsbüro des zivilgesellschaftlichen Netzwerks AK Rohstoffe.
Julius Neu arbeitet bei der entwicklungspolitischen Organisation INKOTA-Netzwerk als Fachpromotor für Klima- und Ressourcengerechtigkeit.
Moderation: Saad Malik ist Sozial- und Kulturanthropologe und engagiert sich im Bereich Social & Global Justice.
Details
- Datum:
- 16. November 2022
- Zeit:
-
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
- Urania
-
An der Urania 17
Berlin, 10787 Deutschland
Neuste Beiträge
-
Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift...
-
Rohstoffwende und Energiewende zusammen denken
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren. Sowohl... -
Grüner Wasserstoff – Ein Blick auf Risiken und Nachhaltigkeitskriterien für deutsche Importvorhaben
Angesichts der Klimakrise ist eine Energiewende unverzichtbar. Als Teil dieser Energiewende steht Wasserstoff... -
Ausschreibung: Praktikum Handelspolitik bei PowerShift e.V. in Berlin
Ab Anfang März oder April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische... -
Wasserstoff und Klimagerechtigkeit
Die Publikation des Konzeptwerks Neue Ökonomie macht deutlich: „Grüner“ Wasserstoff aus 100% erneuerbaren...