
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gerechter Welthandel statt „Fleisch für Autos“-Deals! Zivilgesellschaftliches Ratschlags-Treffen zum EU-Mercosur-Abkommen
10. Februar 2020 @ 10:00 - 16:00
frei
2020 will die EU das geplante Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay abschließen. Dabei liegen die Gefahren auf der Hand: Das Abkommen verfestigt ein Landwirtschaftsmodell, das auf Monokulturen, massiven Pestizideinsatz und globalen Preiskampf setzt, und es begünstigt den klimaschädlichen Autohandel. Es soll abgeschlossen werden, obwohl im Vertragsstaat Brasilien Menschenrechte massiv missachtet, Gewerkschaften bedroht und Amazonaswälder durch Agrarflächen ersetzt werden.
Ebenso wie TTIP oder CETA stellt das EU-Mercosur-Abkommen damit Freihandel und blinde Marktöffnung über Umwelt- und Klimaschutz, Menschenrechte, Demokratie und soziale Gerechtigkeit und schreibt die Fehlentwicklungen des globalisierten Handels der letzten Jahrzehnte fort.
Gemeinsam wollen wir unsere Kritik am EU-Mercosur-Abkommen und der aktuellen Handelspolitik von EU und Bundesregierung zum Ausdruck bringen, unsere Kräfte bündeln, uns vernetzen und Strategien des Widerstands entwerfen. Daher laden wir alle zivilgesellschaftlichen Akteure zu einem Vernetzungs- und Strategietreffen ein.
Details
- Datum:
- 10. Februar 2020
- Zeit:
-
10:00 - 16:00
- Eintritt:
- frei
- Webseite:
- https://www.gerechter-welthandel.org/eu-mercosur-treffen2020/
Veranstaltungsort
- Franz-Mehring-Platz 1
-
Franz-Mehring-Platz 1
Berlin, 10243 Google Karte anzeigen
Veranstalter
- attac
- BUND
- Naturfreunde Deutschlands
- Misereror
- PowerShift
- Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft AbL
- Bündnis für Gentechnikfreie Landwirtschaft
- Forum Umwelt und Entwicklung
- Brot für die Welt
- Gegen NachbauGebühren
- Netzwerk Gerechter Welthandel
Neuste Beiträge
-
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:...
-
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine... -
Pressemitteilung zum EU-Chile Handelsabkommen
Berlin, 21.11.2023: Am morgigen Mittwoch wird das Bundeskabinett über die Zustimmung zum EU-Chile-Handels-... -
Reiseführer: Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust und Armut – die Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens auf Frauen
Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust & Armut – vor allem Frauen sind negativ von den Auswirkungen...