
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fortschreibung des Berliner Mobilitätsgesetzes – kommt jetzt endlich die Reduktion des Autoverkehrs?
12. Mai 2021 @ 17:00 - 18:30

Wir alle wollen eine lebenswerte, klima- und menschenfreundliche Stadt. Doch immer noch prägen zu viele fahrende und parkende PKW das Geschehen auf Berlins Straßen.
Wann und wie wird sich das ändern? In diesen Wochen diskutiert das Abgeordnetenhaus über eine Fortschreibung des Berliner Mobilitätsgesetzes. Es soll neue Regelungen zu den Themenbereichen „Wirtschaftsverkehr“ und „Neue Mobilität“ geben, die u.a. auch eine Reduktion des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) vorsehen.
Das Bündnis „Berliner Straßen für alle“ lädt alle Interessierten zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit den verkehrspolitischen Sprechern von SPD, Bündnis 90/Die GRÜNEN und DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus ein. Die Eckpunkte der geplanten Gesetzesänderungen werden vorgestellt und die Abgeordneten nach ihren Ideen und Positionen zur MIV-Reduktion gefragt.
Moderation und Fragen: Bündnis Berliner Straßen für alle
Vertreter der Regierungsfraktionen:
Tino Schopf, MdA (SPD-Fraktion)
Kristian Ronneburg, MdA (Fraktion DIE LINKE)
Harald Moritz, MdA (Fraktion Bündnis 90/ Die GRÜNEN)
Veranstalter: Bündnis „Berliner Straßen für alle“
Kontakt/Koordination: Peter Fuchs (Peter.Fuchs@power-shift.de )
Details
- Datum:
- 12. Mai 2021
- Zeit:
-
17:00 - 18:30
Veranstaltungsort
- Online-Veranstaltung
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...