
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
EU-Mexiko – Alle Macht den…? Investoren! | EU-Mexico – All Power to the…? Investors!
28. April 2021 @ 16:00 - 17:00

Online-Seminar am 28. April 2021 16-17 Uhr
Obgleich es weniger Aufmerksamkeit erhält als sein großer Bruder das EU-Mercosur-Abkommen ist das EU-Mexiko-Abkommen nicht weniger beachtenswert. Als erstes Handelsabkommen im Jahr 2021 (nach dem EU-UK-Abkommen) soll es dem EU-Rat und dem EU-Parlament schnellstmöglich zur Abstimmung vorgelegt werden. Wann genau, darüber halten sich die politischen Entscheidungsträger*innen noch bedeckt.
Bereits seit dem Jahr 2000 besteht ein Abkommen mit Handelsteil zwischen der EU und Mexiko. Das nun erneuerte Handelsabkommen enthält jedoch noch weitgehendere Rechte und Investitionsmöglichkeiten für Unternehmen. Umwelt, Klima, Menschenrechte und die Situation von Arbeitnehmer*innen werden nur im nicht sanktionsbewehrten Nachhaltigkeitskapitel erwähnt. Die bereits im Originalabkommen bestehende Menschenrechtsklausel wurde trotz eklatanter staatlicher Verstöße Mexikos gegen die Menschenrechte nie angewandt und fristet ein Schattendasein.
Was genau steht drin im erneuerten Abkommen? Wer profitiert und verliert? Welches sind die größten Kritikpunkte von zivilgesellschaftlicher Seite? Diese und weitere Fragen wollen wir am Mittwoch, 28.04.2021 von 16.00-17.00 Uhr bei einem von Anders Handeln Österreich, ATTAC Österreich, Brot für die Welt, dem Forum Umwelt und Entwicklung, dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, der Initiative Mexiko, Misereor, PowerShift und dem Transnational Institute organisierten Online-Seminar besprechen.
Mit dabei:
Bettina Müller von PowerShift, die in das Abkommen einführen und den am selben Tag veröffentlichten „Reiseführer zum EU-Mexiko-Abkommen“ vorstellen wird,
Mónica Vargas vom Transnational Institute, die über die 2019 stattfindenden ToxiTour durch Mexiko und die Rolle europäischer Unternehmen im lateinamerikanischen Land berichten wird.
Durch das Seminar geleitet Nelly Grotefendt vom Forum Umwelt und Entwicklung.
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Es wird simultan übersetzt.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an: bettina.mueller@power-shift.de
EU-Mexico - All Power to the...? Investors!
Online seminar, Wednesday, 28.04.2021 from 16.00-17.00 (CET)
Although it receives less attention than its big brother the EU-Mercosur Agreement, the EU-Mexico Agreement is no less noteworthy. As the first trade agreement to be decided upon in 2021 (after the EU-UK agreement), it is to be submitted to the EU Council and the EU Parliament for a vote as soon as possible. Yet it is still unclear when exactly this is going to happen.
An agreement with a trade part has existed between the EU and Mexico since 2000. However, the renewed trade agreement contains even more extensive rights and investment opportunities for companies. The environment, climate, human rights and the situation of workers are only mentioned in the non-sanctionable sustainability chapter. The human rights clause, which already existed in the original agreement, lives a shadowy existence. In fact, it has never been applied despite Mexico's blatant violations of human rights.
What exactly is in the renewed agreement? Who benefits and who loses? What are the biggest criticisms from civil society? We want to discuss these and other questions on Wednesday, 28.04.2021 from 16.00-17.00 (CET) at an online seminar organised by Anders Handeln Austria, ATTAC Austria, Bread for the World, Forum Umwelt und Entwicklung, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), Initiative Mexiko, Misereor, PowerShift and the Transnational Institute.
Speakers:
Bettina Müller from PowerShift, who will introduce the agreement and present the "Guide to the EU-Mexico Agreement" published on the same day,
Mónica Vargas from the Transnational Institute, who will report on the 2019 ToxiTour through Mexico and the role of European companies in the Latin American country.
Nelly Grotefendt from Forum Umwelt und Entwicklung will guide us through the seminar.
The event will be held in German and English. Simultaneous translation will be provided at all time.
If you have any questions, please contact: bettina.mueller@power-shift.de
Mit freundlicher Unterstützung von:
Details
- Datum:
- 28. April 2021
- Zeit:
-
16:00 - 17:00
Veranstaltungsort
- Online-Veranstaltung
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...