
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: Der CAI-Komplex: Politische Analyse und Diskussion des China-EU-Investitionsabkommens
8. Dezember 2021 @ 17:00 - 18:00

// English below
Webinar am 8. Dezember 2021, 17-18 Uhr
Das umfassende Investitionsabkommen zwischen China und der EU (CAI) ist höchst umstritten – und seine Zukunft ungewiss. Der politische Konflikt um das CAI ist sinnbildlich für die Herausforderungen, die sich der EU in ihrer China-Politik stellen. Während sich die Spannungen zwischen der Volksrepublik China und der USA verschärfen, sucht die EU nach einem eigenen Weg. Forderungen nach „strategischer Autonomie“ und „Entkopplung“ treffen auf jene hohe wirtschaftliche Ko-Abhängigkeit, die mit globalen Produktionsnetzwerken und liberalisierten Kapitalströmen einhergeht.
Welche Rolle spielen Umwelt-, Arbeits-, Sozial- und Menschenrechtsaspekte in dieser Debatte? Welche Bestimmungen enthält das Nachhaltigkeitskapitel des CAI in diesem Zusammenhang? Wie lässt sich der Konflikt um das CAI in die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen der EU und China sowie in die sich verändernden globalen Machtverhältnisse einordnen? Basierend auf einem neuen Briefing, das von PowerShift & weiteren NGOs veröffentlicht wird, bietet das Webinar eine kurze Einführung in den politischen Kontext um CAI. Anschließend diskutieren Bernd Lange, MdEP S&D, und Dr. Stefan Schmalz die Herausforderungen für die Beziehungen zwischen der EU und China.
Das Webinar findet am 8. Dezember von 17 bis 18 Uhr statt und wird ins Englische gedolmetscht.
- Einführung zu CAI mit einem Fokus auf Umwelt- und Arbeitsbestimmungen (Merle Groneweg, PowerShift)
- „China begegnen”: Über EU-China Handels- und Investitionsbeziehungen (Bernd Lange, MdEP S&D und Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament)
- CAI im Kontext von Machtverschiebungen im Weltsystem (Dr. Stefan Schmalz, Universität Erfurt, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)
- Fragen und Moderation (moderiert von Alessa Hartmann, PowerShift)
Foto: Beijing: Foto von Road Trip with Raj on Unsplash
The CAI complex: Political analysis and discussion of the China-EU-Investment Agreement
Webinar December 8th, 2021, 5–6pm CET
The China-EU Comprehensive Agreement on Investment (CAI) is highly controversial – and its future uncertain. While the agreement currently has been placed ‘in the freezer’, the political conflict over CAI is emblematic of the challenges that the EU faces in its China policy. As tensions between the People's Republic of China and the United States intensify, the EU searches for its own way forward. Calls for ‘strategic autonomy’ and ‘decoupling’ are met with the high economic interdependence that is inherent to global production networks and liberalized capital flows.
What role do environmental, labor, social and human rights aspects play in this debate? What provisions does CAI’s sustainability chapter entail in this regard? How can the conflict over CAI be situated within EU-China trade investment relations as well as changing global power relations? This webinar offers a brief introduction to CAI’s political context, based on a new briefing published by PowerShift and other NGOs. Bernd Lange, MEP S&D, and Dr. Stefan Schmalz, then discuss broader challenges for EU-China relations.
The discussion will be held in German but interpreted into English.
Webinar on Wednesday, December 8th, 5-6pm
- Introduction to CAI with a focus on environmental and labor provisions (Merle Groneweg, PowerShift)
- “Facing China”: On EU-China trade and investment relations (Bernd Lange, MEP S&D and Chair of the European Parliament International Trade and Foreign Affairs Committee)
- CAI within the context of changing global power relations (Dr. Stefan Schmalz, University of Erfurt, Max-Weber-Kolleg for Culture and Social Science Studies)
- Questions and discussion (moderated by Alessa Hartmann, PowerShift)
Photo: Foto: Beijing: Foto von Road Trip with Raj on Unsplash
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.
Details
- Datum:
- 8. Dezember 2021
- Zeit:
-
17:00 - 18:00
Veranstalter
- PowerShift
Neuste Beiträge
-
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva...
-
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine... -
Pressemitteilung zum EU-Chile Handelsabkommen
Berlin, 21.11.2023: Am morgigen Mittwoch wird das Bundeskabinett über die Zustimmung zum EU-Chile-Handels-...