
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Chinas Rolle in der Debatte um Menschenrechtsstandards für Unternehmen
16. Dezember 2019 @ 10:00 - 12:00

Chinesische Unternehmen spielen eine zentrale Rolle in globalen Lieferketten. Dies gilt insbesondere für den Rohstoffsektor. Ohne die Partizipation von chinesischen Unternehmen wird keine Regulierung zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Lieferkette wirksam werden. Inzwischen erscheinen zertifizierte Schmelzen und Raffinerien in den Lieferketten von Elektronikkonzernen; chinesische Batterie-Hersteller oder Bergbau-Konzerne sind an Industrie-Initiativen beteiligt. In Kooperation mit der OECD hat die China Chamber of Commerce of Metals, Minerals and Chemical Importers & Exporters (CCCMC) eigene Richtlinien für verantwortungsbewusste Rohstofflieferketten entwickelt.
Mit dem Fachgespräch gehen wir der Frage nach, welche Debatten und Prozesse in China rund um das Thema Sorgfaltspflichten stattfinden. Was sind Stärken und Schwächen der chinesischen Richtlinien? Welche Auswirkungen haben zivilgesellschaftliche Recherchen über die Auswirkungen Kobaltindustrie? Und welche Rolle spielt China bei dem Prozess für ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (Binding Treaty) sowie im Kontext der Debatte um ein Lieferkettengesetz in Deutschland?
Wir bedanken uns für die Unterstützung von:

Details
- Datum:
- 16. Dezember 2019
- Zeit:
-
10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
- IVUB, Wichmann-Saal, Marienstraße 19/20, Berlin-Mitte
-
Marienstraße 19/20
Berlin-Mitte, 10117 Google Karte anzeigen
Neuste Beiträge
-
Um Energieversorgung, Verkehr und Industrie auf den Antrieb und die Versorgung mit erneuerbaren Energien...
-
Pressemitteilung zum Staatsbesuch Lula da Silvas: EU-Mercosur stoppen!
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva... -
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine...