Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Alternative Grüne Woche: Gefährliche Doppelstandards

12. Januar 2021 @ 18:00 - 19:30

In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt

Deutschland ist mit einem jährlichen Exportvolumen von rund 4,3 Milliarden US-Dollar der zweitwichtigste Pestizidexporteur weltweit. 2018 wurden aus der EU über 80.000 Tonnen Pestizide in Drittländer exportiert, die aufgrund ihrer Schädlichkeit für Mensch und Umwelt in der EU verboten sind. Deutsche Pestizidhersteller wie Bayer und BASF verdienen Milliarden mit diesem Exportgeschäft, das Menschen in den Importländern gefährdet und die Umwelt schädigt. In Frankreich wird 2022 ein Gesetz erlassen, das die Herstellung, Lagerung und den Export von in der EU verbotenen Pestiziden in andere Länder verbietet. Auch in Deutschland wäre eine vergleichbare gesetzliche Regelung möglich. Ist das realistisch und ist damit bald zu rechnen?

Die bestehenden Doppelstandards im Pestizidhandel, Möglichkeiten, sie auszuräumen und Hürden, die dem im Weg stehen, bilden das Zentrum einer anderthalb-stündigen Debatte zwischen Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Politik. Wohin werden Pestizide deutscher Hersteller exportiert? Welche Folgen haben sie in Kenia, Südafrika, Indien und den Mercosur-Ländern Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien? Was haben internationale Handelsabkommen mit der Förderung dieser Exporte zu tun? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen der Veranstaltung beantwortet werden.

Fallbeispiele vorgestellt von:  

  • Silke Bollmohr (ökotoxikologische Beraterin)
  • Jan Urhan (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
  • Christian Schliemann (European Center for Constitutional and Human Rights)

Podiumsdiskussion

  • Peter Clausing (Pestizid Aktions-Netzwerk)
  • Bettina Müller (PowerShift),  
  • Vertreter*in angefragt (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)
  • Vertreter*in angefragt (Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)

Moderation
Christine Chemnitz, (Heinrich-Böll-Stiftung)

Podiumsdiskussion in Kooperation mit Heinrich Böll Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, INKOTA, PAN

Kontakt:
Hagen Döcke
IZ-Int. Agrarpolitik
Mail doecke@boell.de


Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

Details

Datum:
12. Januar 2021
Zeit:
18:00 - 19:30