
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das größte Verkehrsproblem unserer Zeit: Dummheit – Ein Gespräch mit Prof. Knoflacher
7. Oktober 2020 @ 18:00 - 19:00

Prof. Knoflacher ist Zivilingenieur und Professor am emeritus Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der TU Wien und gilt als einer der schärfsten öffentlichen Kritiker des Autos. Für Ihn ist der “Autofahrer […] absolut asozial. Er merkt es nur nicht“. Auch in Berlin ruft er zu mutiger Politik auf, man müsse „dem Autoverkehr Fahrstreifen und Stellplätze wegnehmen, […] [i]n unserem bisherigen System hat das Auto bislang inakzeptabel viel Raum. […] Das Auto steht überall im Weg, auch in Berlin. Man muss es wegräumen.”
Am 07. Oktober 2020 von 18-19 Uhr lädt das Bündnis ‘Berliner Straßen für alle!’ zu einem kurzen Webinar mit Prof. Knoflacher ein. Wir werden über autofreie Städte, Flächengerechtigkeit und die Zukunft der Mobilität in Berlin sprechen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Details
- Datum:
- 7. Oktober 2020
- Zeit:
-
18:00 - 19:00
Veranstaltungsort
- Online Seminar
Veranstalter
- Bündnis ‘Berliner Straßen für alle!’
- Eine Welt Stadt Berlin
- PowerShift e.V.
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...