
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll – Kohleausstieg Berlin Aktion
28. Oktober 2019 @ 15:30 - 16:30

Liebe Klimaschützer*innen,
wir brauchen eure Unterstützung zur Aktion „ROTE LINIE FÜR KOHLE, ERDGAS UND MÜLL“
Bitte kommt mit roter Kleidung und bringt gerne Banner und Plakate mit!
#RoteLinieKohleGas
+++++++++++++++++++++++++++++++
Die Machbarkeitsstudie zum Berliner Kohleausstieg wird am 28. Oktober vom Berliner Senat und von Vattenfall in der Kalkscheune vorgestellt. Bis Ende 2030 möchte Berlin aus der Kohle aussteigen. Für uns ist das kein Grund zum Feiern. Denn statt die Potenziale von Erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt zu stellen, soll die Berliner Fernwärme überwiegend durch fossiles Erdgas und durch Müllverbrennung ersetzt werden. Um das 1,5 °C-Ziel noch zu erreichen, muss der Kohleausstieg in Berlin bis 2025 und der Ausstieg aus Erdgas bis 2030 erfolgen. Die Berliner Fernwärme muss schnellstmöglich zu 100% erneuerbar werden und darf nicht in einer fossilen Sackgasse enden!
Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam mit euch am Montag, 28.10.19, 15.30 Uhr von der Friedrichstraße zur Kalkscheune demonstrieren und dort eine “Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll” ziehen.
Wir fordern:
- Kohle nicht durch fossiles Erdgas zu ersetzen, sondern erneuerbare und dezentrale Wärme in den Vordergrund zu rücken!
- Einen CO2 - Grenzwert für die Fernwärme und ein Erneuerbare-Wärme-Gesetz!
- Die Durchführung unabhängiger Potenzialstudien für erneuerbare Wärme mit weiteren Akteuren neben Vattenfall!
- Keinen Ausbau der Müllverbrennung in Berlin: Vermeiden und Recyclen statt Verbrennen!
- Umfassende sozialverträgliche, energetische Sanierung von Gebäuden!
- Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5°- Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens!
Sei dabei und zeig dem Berliner Senat und Vattenfall, dass wir einen schnelleren Kohle- und Gasausstieg brauchen! KLIMAGERECHTIGKEIT JETZT!
Details
- Datum:
- 28. Oktober 2019
- Zeit:
-
15:30 - 16:30
Veranstaltungsort
- Kalkscheune
-
Johannisstraße 2
Berlin, 10117 Google Karte anzeigen
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...