
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
20. September: Internationaler Klimastreik & PARK(ing) Day
20. September 2019

Die Klimakrise verschärft sich rasant. Mit jedem weiteren Tag an dem die notwendigen Maßnahmen zur globalen Reduktion der Treibhausgase nicht ergriffen werden, verstreicht wertvolle Zeit, die wir eigentlich nicht haben. Aber während die Politik weiterhin mit sinnvollen Antworten auf sich warten lässt, formiert sich zum Glück eine wachsende und lauter werdende Widerstandsbewegung mit neuem Schwung, angeführt von den Jugendlichen der Fridays for Future!
Doch dass der Protest gegen die Klimakrise nicht einzig und allein in der Verantwortung der jungen Menschen liegen kann ist lange klar. Und jetzt laden sie uns alle ein, am 20.09. mit ihnen gemeinsam zu streiken und auf die Straßen zu gehen! “Viele Erwachsene haben noch nicht verstanden, dass wir jungen Leute die Klimakrise nicht alleine aufhalten können. Das ist eine Aufgabe für die gesamte Menschheit. (...) Deshalb rufen wir alle Menschen zu einem weltweiten Klimastreik auf." verkündigte die Aktivistin Greta Thunberg.
Die Proteste von #FridaysForFuture sind berechtigt: Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen - bereits heute vernichtet die Klimakrise Leben und Lebensgrundlagen von Millionen Menschen weltweit. Sie verschärft bereits bestehende Ungleichheiten und verletzt grundlegende Menschenrechte. Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, droht eine Klimakatastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist. Das “European Security and Policy Analysis System” der EU warnte in einem jüngsten Bericht, dass bei einem Überschreiten von 1,5°C Erderhitzung selbst das Aussterben der Menschheit im Bereich möglicher Konsequenzen läge. Doch die Bundesregierung versagt: Statt ambitionierter Klimapolitik liefert sie nur unzureichende Antworten.
Doch es gibt Hoffnung: Die Schüler*innen haben mit ihren Protesten die Politik unter Zugzwang gesetzt. Am 20. September entscheidet die Bundesregierung über ihre nächsten Schritte in der Klimapolitik. Jetzt gilt es für uns alle, uns dem Protest von #FridaysForFuture anzuschließen. Wenn wir jetzt zusammenstehen, können wir die Regierung zum Handeln treiben. Zeitgleich werden überall auf der Welt Hunderttausende Menschen auf die Straßen gehen. Sie zeigen den Staats- und Regierungschefs, die wenige Tage später beim UN-Klimagipfel zusammenkommen: Wir lassen nicht zu, dass ihr unser aller Zukunft verheizt!
Deswegen folgen wir dem Aufruf der jungen Generation: Am 20. September schließen wir uns den Demonstrationen von #FridaysForFuture an. Gemeinsam mit vielen anderen Umwelt- und Klimaverbänden ruft auch PowerShift mit zum #Klimastreik auf: Streikt und kommt gemeinsam mit Fridays for Future und uns auf die Straßen am 20. September!
Am gleichen Tag ist außerdem der internationale PARK(ing) Day, bei dem jährlich am 3. Freitag im September weltweit Parkplätze durch Künstler, Designer, Aktivisten oder ganz normale Bürger in einen temporären öffentlichen Park verwandelt werden. Auch an dieser Aktion beteiligt sich PowerShift und wird nach der Demonstration in Berlin einen gemütlichen InfoPARKplatz einrichten. Ganz im Sinne unserer Kampagne #PlatzFairTeilen befürworten wir die selbstgemachte Umverteilung des öffentlichen Raums am ParkingDay und das Bestreben öffentliche Räume für Menschen statt Autos sinnvoll nutzbar zu machen.
Wann: 15.00-18.00 Uhr
Wo: Neukölln, Hertzberg-/Böhmische Straße
Details
- Datum:
- 20. September 2019
- Veranstaltungskategorien:
- Awareness, Cultural Activities, Protest
- Veranstaltung-Tags:
- Klimagerechtigkeit, Mobilität, Parkraum, Verkehrswende
- Webseite:
- https://www.klima-streik.org
Neuste Beiträge
-
Zusammen mit 28 weiteren Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben...
-
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen... -
Pressemitteilung zur geleakten CETA-Interpretationserklärung
Berlin, 21. September 2023: Mit einer “Interpretationserklärung” möchten die CETA- Vertragspartner... -
Pressemitteilung zum Branchendialog Energiewirtschaft
Berlin, 13. September 2023: Der Branchendialog Energiewirtschaft - an dem auch PowerShift beteiligt ist... -
Mythbuster zum Giftvertrag EU-Mercosur
EU-Mercosur: Ende-Legende Das EU-Mercosur-Handelsabkommen schützt den Regenwald, es bekämpft den Hunger,...