"Re-Source 2009" – BMU-Tagung zur Umweltgerechtigkeit

Unsere Länder möchten Strategien, wissenschaftlich‐technische Innovationen und praktikable Lösungsansätze für eine verstärkte Ressourcenschonung, unter Einbeziehung des gesamten Lebensweges von Materialien, anhand konkreter Beispiele mit abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt präsentieren und mit Ihnen diskutieren.
Des gesamten Lebensweges? Huch, einen ganz entscheidenden Schritt haben die Organisatoren der Tagung und ihr Schirmherr Sigmar Gabriel da wohl doch vergessen: die Frage nämlich, wo all die wunderschönen Rohstoffe überhaupt herkommen. Von den 15 Vorträgen befasst sich kein einziger mit der Frage, unter welch unmenschlichen und ökologisch katastrophalen Bedingungen z.B. Coltan, Öl und viele andere Rohstoffe gewonnen werden, welche Rolle dabei auch deutsche Konzerne spielen, und was dagegen getan werden kann. Da scheint es irgendwie einen blinden Fleck zu geben. So verwundert es auch nicht, dass niemand von der kritischen Zivilgesellschaft oder gar aus einem der Rohstoff-Lieferländer geladen war.