Oben hui, unten pfui? – Rohstoffe für die ‘grüne’ Wirtschaft

Bedarfe – Probleme – Handlungsoptionenfür Wirtschaft, Politik & Zivilgesellschaft
Wirtschaft benötigt Rohstoffe. Aber: Rohstoffe sind begehrt. Anfang des 21. Jahrhunderts erscheinen sie plötzlich nicht mehr billig und unendlich. Sondern knapp, teuer und umkämpft. Industrievertreter rufen nach mehr staatlicher Rohstoffpolitik. Auch einige Vertreter ‚grüner‘ Branchen oder ihnen wohlgesinnte politische Organisationen stoßen bisweilen in das gleiche Horn. Vor diesem Hintergrund tut die Umweltbewegung gut daran, sich wieder dem Rohstoffthema zuzuwenden. Denn die Transformation zu einer ‚green economy‘ wird nicht völlig ohne Rohstoffe auskommen. Um welche Rohstoffbedarfe es dabei geht – und ob von dem ‚grünen‘ Image mancher Branchen beim Blick auf den Ressourcenbedarf noch viel übrig bleibt, versucht diese Publikation anhand einiger ausgewählter Sektoren zu beleuchten. Von besonderem Interesse sind dabei die sozialen und entwicklungspolitischen Probleme, die oft mit der Extraktion und Verarbeitung von Rohstoffen verbunden sind. Diese Probleme dürfen, so die Auffassung der Herausgeber, in zukünftigen wirtschaftspolitischen Strategien und Handelspolitiken einer ‚green economy‘ nicht ignoriert werden. Inhalt 1. Einleitung 2. Rohstoffpolitischer Kontext 3. Branchen der „green economy“ und ihre Rohstoffbedarfe 3.1 Photovoltaik 3.2 Windenergie 3.3 Elektromobilität: Ein neuer Markt für ein altes Mobilitätskonzept 4. Wichtige Rohstoffe und sozial-ökologische Probleme ihrer Gewinnung und Nutzung 4.1 Rohstoffe für die PV-Industrie 4.2 Seltenerdmetalle (Seltene Erden) 4.3 Kupfer 4.4 Eisenerz 4.5 Ökonomische Folgen des Kupfer- und Eisenerzabbaus 4.6 Lithium 4.7 Kobalt 5. Handlungsempfehlungen: Ansatzpunkte zukunftsfähiger Umgestaltung der Rohstoffimportpraxis 5.1 Ökologisches Umsteuern und entwicklungspolitische Kohärenz: Forderungen an die Politik 5.2 Innovation und nachhaltige Beschaffung: Forderungen an die Unternehmen 5.3 Öffentlichkeitsarbeit, Rohstoff-Advocacy und kritische Begleitung: Handlungsempfehlungen für die Zivilgesellschaft Literatur und Links PowerShift/Forum Umwelt & Entwicklung (Hrsg.): Oben hui, unten pfui? Rohstoffe für die ‚grüne‘ Wirtschaft. Bedarfe – Probleme – Handlungsoptionen für Wirtschaft, Politik & Zivilgesellschaft, von Jutta Blume, Nika Greger und Wolfgang Pomrehn. Berlin, 2011. Redaktion: Peter Fuchs, Nicola Jaeger, Wolfgang Pomrehn, Jonas Rüger Layout/Coverartwork/Illustrationen: Marcel Zienert Herausgeber: PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V., Gubener Str. 56, 10243 Berlin Email: Peter.Fuchs(at)power-shift.de; www.power-shift.de Forum Umwelt & Entwicklung, Marienstr 19-20, 10117 Berlin, Tel.: +49 (0) 228 35 97 04, Fax: +49 (0) 228 92 39 93 56, E-Mail: info(at)forumue.de, www.forum-ue.de Ein Bezug gedruckter Exemplare ist leider nicht mehr möglich – die Auflage ist vergriffen.
Dieses Projekt wurde gefördert vom Umweltbundesamt & dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Projektträger (Forum Umwelt & Entwicklung/PowerShift).]]>