
Dates

- Cet évènement est passé.
Webserie: EU & Mercosur – Folge 4: Ein Vertrag mit Folgen – 2. Teil – Die Auswirkungen der Handelsabkommen mit dem Mercosur auf Geschlechtergerechtigkeit, gute Arbeit und Konzernmacht
juin 17 @ 20:15 - 21:00

Die neue Serie zur Primetime - ab dem 27. Mai immer dienstags, 20.15 exklusiv auf Zoom
Folge 4: Ein Vertrag mit Folgen - 2. Teil - Die Auswirkungen der Handelsabkommen mit dem Mercosur auf Geschlechtergerechtigkeit, gute Arbeit und Konzernmacht
Die Sorgen um die Ehefähigkeit der EU und des Mercosur reißen nicht ab. Studien haben ergeben, dass dieser Bund der Liebe dazu führen könnte, dass Arbeitnehmerinnen im Mercosur zurück an den Herd verbannt würden. Ungleicher Wettbewerb verschlechtert die Bedingungen für die Industrie im Mercosur zudem. Doch die EU verspricht, dem Mercosur zur Seite zu stehen - in guten, wie in schlechten Zeiten. Ist diesem Eheversprechen zu trauen?
mit Bettina Müller, Referentin für Handels- und Investitionspolitik bei PowerShift e.V.
2025 ist in jeglicher Hinsicht bereits ein wildes Jahr für den internationalen Handel. Und in diesen turbulenten Zeiten wollen zwei der größten Wirtschaftsblöcke weltweit in den “heiligen Stand der Ehe” eintreten: Die Europäische Union und der Mercosur (Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay).
Doch der aufgesetzte Ehevertrag, auch als EU-Mercosur Handelsabkommen bekannt, löst nicht nur Jubelstürme aus. Seit Jahren äußern Kenner*innen dieser ungleichen Beziehung Umwelt-, Klima- und Menschenrechtsbedenken. Landwirt*innen wollen die Hochzeit boykottieren. Gewerkschaftsbewegungen in der EU und Südamerika sprechen von einem “Todesurteil für gute Arbeitsplätze”. Der europäische Verbraucher*innenschutzbund bemängelt unzureichende Standards. Es scheint, als würde diese Ehe vor allem aus geopolitischen Interessen und im Sinne großer Konzerne geschlossen. Die neue Bundesregierung hingegen gratuliert schon mal im Voraus und möchte ihre Unterschrift schnellstmöglich unter den Vertrag setzen. Aber was wird dort genau unterschrieben? Das wollen wir bei “Inside EU-Mercosur” aufdecken.
Ab dem 27. Mai immer dienstags, 20.15-21.00 auf Zoom tauchen wir in die Untiefen des kontroversen EU-Mercosur Handelsabkommens ab. Die Serie richtet sich dabei besonders an Menschen, die besser verstehen möchten, worum es bei dem Abkommen geht und dazu auch aktiv werden wollen.
Weitere Folgen am 3. Juni, 10. Juni, 17. Juni und 24. Juni
Also, schalten Sie ein!
Eine Produktion von Attac Deutschland, ATTAC Österreich, Anders Handeln Österreich, FIAN Deutschland e.V. , FDCL e.V., Gesellschaft für bedrohte Völker e.V., Greenpeace und PowerShift e.V.
Détails
- Date :
- juin 17
- Heure :
-
20:15 - 21:00
- Évènement Tags:
- UE, EU-Mercosur, free trade agreements, Freihandel, Accord de libre-échange, Handelsabkommen, Politique commerciale, Lateinamerika
Neuste Beiträge
-
Berlin, 19.06.: Am 26. Februar stellte die Europäische Kommission das „Omnibus-Vereinfachungspaket“...
-
Kampagnenstart: Giftigen Handel verhindern – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!
Berlin, 19.06.: Unter dem Motto „Giftigen Handel verhindern – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!“ veranstalten... -
Aktiv werden gegen EU-Mercosur
Geht es nach der Europäischen Kommission, wird das EU-Mercosur Handelsabkommen noch dieses Jahr vom... -
Ausschreibung: Praktikumsplatz Rohstoffpolitik bei PowerShift e.V. in Berlin
Ab dem 1. September 2025 bietet der Verein PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie-... -
Clean Cars, Dirty Nickel: Mapping the Indonesia–China–Germany nickel supply chain for EV batteries
Nickel plays a critical role in the green transition as it is one of essential feedstocks for lithium-ion...