
Dates

- Cet évènement est passé.
Webinaire: Transition mondiale équitable des matières premières
février 24 @ 19:00 - 20:30

Webinar der #isso-Reihe zur sozial-ökologischen Transformation
Die zunehmende Klimakrise erzwingt eine Transformation der Industriegesellschaft. Das führt zu einer Veränderung von Rohstoffströmen, weg von Fossilen hin zu mehr metallischen Rohstoffen. Auch die Digitalisierung und Militarisierung verschlingen Unmengen davon. Diese Rohstoffe werden überwiegend in den Ländern des Globalen Südens abgebaut und zur Weiterverarbeitung exportiert. Aktuell sind die Rohstoffländer weitgehend auf die Lieferantenrolle beschränkt, eine wirtschaftliche Entwicklung findet dort nur selten statt. Die Wertschöpfung erfolgt im Globalen Norden, dem Süden verbleiben die menschenrechtlichen und ökologischen Kosten dieses Extraktivismus.
Diese neokoloniale Herrschaftsverteilung schreit nach Veränderung – alle Fragen rund um die Rohstoffe müssen neu und anders gestellt werden: Wie müssen Produkte aussehen, die weniger Rohstoffe brauchen? Wie können wir Rohstoffe im Kreislauf führen? Wie reduzieren wir den absoluten Rohstoffverbrauch? Wie überwinden wir den systemimmanenten Wachstumszwang? Wie können sich die Rohstoffländer von den vertraglichen Fesseln des Nordens befreien und eigenständig entwickeln? Wie gestalten wir eine Global gerechte Rohstoffwende? Und was bedeutet der um sich greifende Rechtsruck für diese Rohstoffwende?
Diesen und anderen Fragen wird im Gespräch mit Michael Reckordt von PowerShift nachgegangen. Gleichzeitig wird mit diesem Webinar die Attac-Kampagne „RohstoffEnergieHunger stoppen!“ vorgestellt und zur Mitarbeit einladen.
Détails
- Date :
- février 24
- Heure :
-
19:00 - 20:30
- Évènement Tags:
- Exploitation minière, Chaînes d'aiguilles, Loi sur la chaîne d'approvisionnement, Droits de l'homme, Matières premières, Politique des matières premières, Transition des matières premières, environnement, Umweltzerstörung
Organisateur
Neuste Beiträge
-
Berlin, 13.03.: Die Berliner Umwelt- und Menschenrechtsorganisation PowerShift appelliert an die neuen...
-
Briefing: Zehn Empfehlungen für einen nachhaltigeren Rohstoffhandel
Derzeit ist der globale Rohstoffhandel von einem wachsenden Verbrauch metallischer Rohstoffe geprägt.... -
Infoposter: Eine gerechte Wasserstoffwelt?
Unsere Industrie soll klimafreundlich werden, unsere Wärmeversorgung auch – und zwar mit grünem... -
Infoposter: Kohlenstoffbomben entschärfen!
Kohlenstoffbomben entschärfen! Was eine klimagerechte Handelspolitik dafür tun müsste Statt die Produktion... -
Kein schmutziger Deal mit Indonesien: 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Berlin/Brüssel/Jakarta, 18. Februar 2025: Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa und Indonesien...