
Dates

- Cet évènement est passé.
Online-Veranstaltung „Rohstoffe um jeden Preis? Global gerechte Rohstoffpolitik jetzt!“
11. septembre 2024 @ 17:30 - 19:00

Deutschland ist als einer der fünf größten Rohstoffverbraucher der Welt in hohem Maß von Importen aus dem Ausland abhängig. Das Problem: Ihr gesamter Lebenszyklus verursacht negative Folgen für Menschen, Umwelt und das Klima. Deutschland trägt daher eine besondere globale Verantwortung.
In Folge der Corona-Pandemie und des Kriegs gegen die Ukraine hat die Rohstoffpolitik in Deutschland und der EU stark an Bedeutung gewonnen. Die Anfälligkeit von Lieferketten und die Rohstoffabhängigkeit wurden deutlich. Doch trotz erster Fortschritte durch Lieferkettengesetze und den geplanten Ausbau der Kreislaufwirtschaft ist die deutsche und europäische Rohstoffpolitik global gesehen ungerecht. Nach wie vor zielt sie primär darauf ab, die Versorgung der Industrie mit Rohstoffen zu sichern. Die „grüne“ Transformation droht auf Kosten von Menschen und Umwelt im Globalen Süden stattzufinden.
In der Online-Veranstaltung werden mit Expertinnen aus der deutschen und europäischen Zivilgesellschaft folgende Fragen beleuchten:
In welche Richtung hat sich die deutsche und europäische Rohstoffpolitik entwickelt? Wie wirkt sie sich auf rohstoffabbauende Länder im Globalen Süden aus? Was fordern Menschen im Globalen Süden und was können wir dem Einfluss der Industrie entgegensetzen? Wie kann die Rohstoffpolitik in Deutschland und der EU global gerechter werden?
Referentinnen:
Perrine Fournier, Campaignerin für Handel und Wald bei Fern
Hannah Pilgrim, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses Arbeitskreis Rohstoffe bei PowerShift e.V.
Moderation:
Lara Louisa Siever, Referentin Rohstoffpolitik, Wirtschaft und Menschenrechte, INKOTA-netzwerk e.V.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch mit Simultan-Übersetzung statt.
Mehr zum Thema kann in unserem neuen Infoblatt „Global gerechte Rohstoffpolitik“ hier nachgelesen werden: https://webshop.inkota.de/infoblatt-global-gerechte-rohstoffpolitik
Anmeldung:
Zur Veranstaltung anmelden können Sie sich unter folgendem Link:
https://www.inkota.de/veranstaltungen/rohstoffe-um-jeden-preis-global-gerechte-rohstoffpolitik-jetzt
Die 2. Veranstaltung der Reihe „Zeit für eine Rohstoffwende!“ findet am 09.10.2024 18:00-19:30 Uhr zum Thema „Nie wieder Müll? – Global gerechte Kreislaufwirtschaft jetzt!“ statt. Hier gibt es weitere Informationen: https://www.inkota.de/veranstaltungen/nie-wieder-muell
Die 3. Veranstaltung der Reihe findet am 28.11.2024 18:00-19:30 Uhr zum Thema „Mit Reparatur, Zero Waste und Co. zur Rohstoffwende? Jetzt wird’s praktisch!“ statt.
Détails
- Date :
- 11. septembre 2024
- Heure :
-
17:30 - 19:00
- Évènement Tags:
- Exploitation minière, Critical Raw Materials Act, UE, Chaînes d'aiguilles, Matières premières, Politique des matières premières, Transition des matières premières, environnement, Umweltzerstörung
Organisateur
- INKOTA-netzwerk e.V.
- Téléphone
- 030 420820263
- siever@inkota.de
- Voir le site Organisateur
Neuste Beiträge
-
Berlin, 31.03.: Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Andenstaaten Kolumbien,...
-
Die Klimaauswirkungen des EU-Handelsabkommens mit Kolumbien, Peru und Ecuador
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Andenstaaten Kolumbien, Peru und Ecuador wurde als Instrument... -
Infoseite: Zwischen Anspruch und Ausbeutung – Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffausbeutung
Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffausbeutung -
Zwischen Anspruch und Ausbeutung: Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffsicherung
Berlin, 27.03.: Die "grüne Wende" oder auch "grüne Transformation" der europäischen und damit auch... -
Infoposter: Extract! Extract! Extract! Mehr Rohstoffausbeutung, weniger globale Gerechtigkeit
Die Energie- und Mobilitätswende, die Digitalisierung, aber auch strategisch wichtige Bereiche für...