
Dates

- Cet évènement est passé.
Exploitation des matières premières et politique commerciale de l'UE
5. décembre 2024 @ 19:00 - 21:00

Vortrag und Diskussion mit Bettina Müller, Referentin, PowerShift e.V., Berlin
Die EU braucht Rohstoffe, um ihre Wirtschaft und Gesellschaft “klimaneutral” aufzustellen. Doch die dazu benötigten Rohstoffe hat sie nicht, oder sie werden in der EU nicht abgebaut. Deswegen drängen die EU-Kommission und die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten auf eine rasche Unterzeichnung von Handelsabkommen, strategischen Rohstoffpartnerschaften sowie Projekten im Rahmen des globalen Infrastrukturprogrammes der EU “Global Gateway“. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass mit diesen Verträgen investorenfreundliche Bedingungen für transnationale Konzerne geschaffen werden zum Nachteil der rohstoffexportierenden Länder.
Worum geht es dabei genau? Welche sozialen und ökologischen Auswirkungen haben diese Vereinbarungen auf die rohstoffreichen Länder? Welche Folgen hat das für das Klima? Und welche Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus für eine aktive Zivilgesellschaft?
Der Vortrag ist der letzte Teil der Reihe Energiewende und die neue Welle der Rohstoffausbeutung des Evangelischen Dekanats Darmstadt und des Darmstädter Bündnisses Gerechter Welthandel.
Détails
- Date :
- 5. décembre 2024
- Heure :
-
19:00 - 21:00
- Évènement Tags:
- Critical Raw Materials Act, UE, Accord de libre-échange, Handelsabkommen, Politique commerciale, Matières premières, Politique des matières premières, Transition des matières premières
Lieu
- La maison ouverte
-
Rheinstraße 31
Darmstadt, 64283
Neuste Beiträge
-
Berlin, 13.03.: Die Berliner Umwelt- und Menschenrechtsorganisation PowerShift appelliert an die neuen...
-
Briefing: Zehn Empfehlungen für einen nachhaltigeren Rohstoffhandel
Derzeit ist der globale Rohstoffhandel von einem wachsenden Verbrauch metallischer Rohstoffe geprägt.... -
Infoposter: Eine gerechte Wasserstoffwelt?
Unsere Industrie soll klimafreundlich werden, unsere Wärmeversorgung auch – und zwar mit grünem... -
Infoposter: Kohlenstoffbomben entschärfen!
Kohlenstoffbomben entschärfen! Was eine klimagerechte Handelspolitik dafür tun müsste Statt die Produktion... -
Kein schmutziger Deal mit Indonesien: 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Berlin/Brüssel/Jakarta, 18. Februar 2025: Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa und Indonesien...