Publikation,Rohstoffpolitik

Les matières premières oubliées de la batterie: Cuivre – Quand la conductivité se transforme en souffrance

Kupfer ist aufgrund seiner sehr guten elektrischen Leitfähigkeit ein zentraler Rohstoff für die Herstellung von Batterien. Obwohl der Rohstoff etliche Male ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann, stammt über die Hälfte […]
Read More

12 arguments en faveur d'une transition des matières premières

Die deutsche Industrie ist weltweit der fünftgrößte Importeur von Metallen. 99% der verwendeten Metalle und Mineralien werden importiert. Dieser Rohstoffhunger führt zu massiven Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen und trägt maßgeblich...
Read More

Extractivisme Reloaded – La politique des matières premières en Amérique latine depuis le boom de 2003

Au début des années 2000, l'Amérique latine a montré qu'il pourrait en aller autrement: À partir du Venezuela, des gouvernements «progressistes» ont été élus dans différents pays et la soi-disant «décennie de gauche» a été lancée. Après [...]
Read More

Batterie vide: La directive faible sur les batteries de l'Union européenne

Batterien und Akkus sind ein großer Zukunftsmarkt und aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Beispielsweise in der E-Mobilität. Laut EU-Kommission werden bis 2030 schon 28 Millionen E-Autos auf europäischen […]
Read More

Contrôle de performance de l'industrie automobile

Eine Analyse von Industrieinitiativen und Nachhaltigkeitsberichten BMW, Daimler und VW unternehmen zu wenig, um ihrer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Verantwortung für ihren hohen Rohstoffverbrauch gerecht zu werden. Die drei größten deutschen...
Read More

Document de prise de position: Loi sur la chaîne d'approvisionnement et promotion du commerce extérieur

Lieferkettengesetz und Außenwirtschaftsförderung (Berlin, 28.07.2020) Als Nichtregierungsorganisationen begrüßen wir es sehr, dass die Bundesregierung die Sorgfaltspflichten von Unternehmen gesetzlich regeln wird. Allerdings fehlt in dem bisher bekannten...
Read More

Tesla Gigafactory: Un moteur électrique ne fait pas encore un changement de circulation!

Der Austausch von 47 Millionen Verbrenner-Autos in Deutschland durch 47 Millionen E-Autos ist keine Verkehrswende! In urbanen Großräumen - und schnellstmöglich auch auf dem Lande - muss die Zeit des […]
Read More

Avis sur le programme allemand d'efficacité des matières premières (ProgRess III)

Vorbemerkung Generell begrüßen wir als zivilgesellschaftliche Organisation die dritte Auflage des deutschen Rohstoffeffizienzprogramms. Die vielen Maßnahmen zeigen, welche Herausforderungen für den Ressourcenschutz noch vor der deutschen Politik,...
Read More

Responsabilité de la chaîne d’approvisionnement: Le rôle de la Chine dans le débat et la normalisation

Le débat sur la protection contraignante des droits de l'homme et de l'environnement tout au long de la chaîne d'approvisionnement a pris de l'ampleur. À l'échelle internationale comme en Allemagne, les réglementations sont contestées. Dans l'affrontement, il y a un [...]
Read More

L'accaparement des terres pour les voitures allemandes

Wie ein Bergbaukonzern beim Bauxitabbau in Guinea Menschenrechte verletzt Die Bundesregierung bürgt in Guinea für den Ausbau einer Mine für einen Millionen-Kredit. 13 Dörfer sind von den negativen Auswirkungen dieser […]
Read More