Publikation,Rohstoffpolitik,Verkehrspolitik

Réduire la consommation de métal: Propositions pratiques pour façonner la transition des matières premières

Deutschlands Metallabhängigkeit und die Notwendigkeit der Rohstoffwende Im Jahr 2022 importierte Deutschland nahezu 80 Millionen Tonnen Metalle. Davon waren rund 90 Prozent Primärrohstoffe. Dieser erhebliche Rohstoffverbrauch ist nicht nachhaltig und...
Read More

Berlin: Focus sur la transition énergétique et les matières premières

Hitzewellen, Dürren, Wasserknappheit, Waldbrände, Stürme, Starkregenfälle und Überschwemmungen, die Klimakrise ist das große umwelt- und gesellschaftspolitische Thema unserer Zeit und trifft auch die Berliner Stadtgesellschaft. Die Dekarbonisierung...
Read More

Document de prise de position: Une mobilité équitable pour tous

Positionspapier: Berliner Parkraumpolitik für Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt Das neue Positionspapier des Bündnis Berliner Straßen für Alle ist da! Wir Berliner*innen wollen eine lebenswerte Stadt, in der zukunftsfähige, gerechte […]
Read More

Les limites européennes de CO2 de la flotte: Une contribution à la justice climatique dans les transports?

Auf Europas Straßen fahren immer mehr und immer größere Autos, der Lieferverkehr nimmt zu. Die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU steigen weiter - trotz Klimaziele. Das hat schwerwiegende globale […]
Read More

Contrôle de performance de l'industrie automobile

Eine Analyse von Industrieinitiativen und Nachhaltigkeitsberichten BMW, Daimler und VW unternehmen zu wenig, um ihrer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Verantwortung für ihren hohen Rohstoffverbrauch gerecht zu werden. Die drei größten deutschen...
Read More

Tesla’s Gigafactory Berlin: An electric engine does not constitute a transport transformation!

Declaration of climate, environment and development policy organisations (Berlin, 5.4.2020) The German and international automotive industry – together with other fossil fuel industries – has led us into the climate […]
Read More