Artikel- und Stellungnahmen,Rohstoffpolitik

Briefing: Zehn Empfehlungen für einen nachhaltigeren Rohstoffhandel

Derzeit ist der globale Rohstoffhandel von einem wachsenden Verbrauch metallischer Rohstoffe geprägt. Doch Abbau und Weiterverarbeitung dieser Rohstoffe tragen massiv zur Zerstörung unserer Lebensgrundlagen bei: PowerShift hat deshalb ein umfassendes...
Read More

Forderungspapier: “Rohstoffwende – Ressourcen schützen, Zukunft für alle sichern”

Die Bundesregierung hat die Aufgabe, die Rahmen bedingungen für eine lebenswerte Zukunft in unserer Gesellschaft zu schaffen und den Wohlstand für alle zu sichern. Der zunehmende Verbrauch natürlicher Ressourcen, darunter […]
Read More

Garder un œil sur les chaînes d’approvisionnement solaires: comprendre les risques, acheter de manière responsable!

Solarenergie ist als zentraler Baustein der Energiewende unverzichtbar, um die Klimakrise zu bewältigen. Doch die Produktion von Solarmodulen geht oft mit sozialen und ökologischen Risiken einher. So findet ein Großteil […]
Read More

Commerce des métaux – La tache aveugle dans la chaîne d’approvisionnement

Die Publikation zeigt, dass Rohstoffhändler an vielen Stellen der Lieferkette agieren und somit wichtige Bindeglieder für Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Durchsetzung von Standards sind. Bislang werden sie dieser herausragenden Bedeutung jedoch...
Read More

International Perspectives on Raw Materials Reduction in Europe and Germany

Der globale Norden verbraucht zu viele Rohstoffe. Darauf weist das UN-Umweltprogramm (UNEP) in seinem „Global Resources Outlook 2024“ (März 2024) hin. Insbesondere Länder wie Deutschland sind aufgerufen, sich „hin zu […]
Read More

Projets stratégiques de l’UE – Exigences de la société civile

Die Strategischen Projekte stehen im Zentrum der EU-Verordnung zur "sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen" (Englische Kurzform: CRMA). Mit ihrer Hilfe sollen die Richtwerte der Verordnung eingehalten werden (dazu […]
Read More

Avis sur le projet de stratégie nationale en faveur de l’économie circulaire

Zusammen mit 16 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben wir eine Stellungnahme zum Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) eingereicht. Zusätzlich zu dieser gemeinsamen...
Read More

Réduire la consommation de métal: Propositions pratiques pour façonner la transition des matières premières

Deutschlands Metallabhängigkeit und die Notwendigkeit der Rohstoffwende Im Jahr 2022 importierte Deutschland nahezu 80 Millionen Tonnen Metalle. Davon waren rund 90 Prozent Primärrohstoffe. Dieser erhebliche Rohstoffverbrauch ist nicht nachhaltig und...
Read More