Klimapolitik,Publikation

Document de prise de position: Les plans d'extension de la combustion du bois pour le chauffage urbain de Berlin

Das Berliner Fernwärmenetz sowie neun Heizkraftwerke in der Stadt wurden bisher vom schwedischen Staatskonzern Vattenfall betrieben, bevor sie Ende 2023 an das Land Berlin verkauft wurden. Viel zu lange hat […]
Read More

Nouveau boom des matières premières en Amérique latine en temps de guerre et de crise climatique

Statt die Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine als zusätzlichen Schub für die heimische Energiewende zu nutzen, wandten sich viele westliche Staaten und insbesondere Deutschland nach Lateinamerika, um […]
Read More

La faim de gaz de l'Allemagne et ses conséquences: Des militants internationaux rapportent

Aktivist*innen aus den USA und aus Deutschland bei einem Treffen in Berlin. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Gasausstieg zu forcieren und Flüssiggas-Infrastruktur zu verhindern. Deutschland will nach dem Ende […]
Read More

Réfléchir ensemble à la transition énergétique et aux matières premières

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren. Einsparpotenziale gibt es sowohl im Automobil- als auch im Bausektor. Eine weitere Herausforderung ist der notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien: […]
Read More

Hydrogène vert – Un regard sur les risques et les critères de durabilité pour les projets d’importation allemands

Angesichts der Klimakrise ist eine Energiewende unverzichtbar. Als Teil dieser Energiewende steht Wasserstoff in den deutschen und europäischen Transformationsplänen derzeit hoch im Kurs. Die Bundesregierung hat 2020 eine Nationale Wasserstoffstrategie...
Read More

Hydrogène et justice climatique

Die Publikation des Konzeptwerks Neue Ökonomie macht deutlich: „Grüner“ Wasserstoff aus 100% erneuerbaren Energien kann zu einer klimagerechten Wirtschaft beitragen, wenn der Einsatz begrenzt und die Verwendungsbereiche klar politisch priorisiert...
Read More

Document de prise de position: Une mobilité équitable pour tous

Positionspapier: Berliner Parkraumpolitik für Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt Das neue Positionspapier des Bündnis Berliner Straßen für Alle ist da! Wir Berliner*innen wollen eine lebenswerte Stadt, in der zukunftsfähige, gerechte […]
Read More

Avis de l’AECG: Les plaintes des multinationales contre la transition énergétique restent possibles

Dans son programme de politique commerciale, le gouvernement fédéral s’est mis d’accord fin juin pour ratifier l’accord commercial UE-Canada (AECG) le plus rapidement possible, à une condition: Une déclaration d'interprétation doit être faite avant [...]
Read More

Métaux pour la transition énergétique

Metallverbrauch von erneuerbarer geringer als von fossiler Energieproduktion Die Energieproduktion, egal ob fossil oder erneuerbar, benötigt große Mengen an Metallen. Industrie und Politik nutzen die prognostizierten steigenden Metallbedarfe für den...
Read More