Politique commerciale et d'investissement

Étude de cas: Évaluation de l’impact de la politique et des accords commerciaux sur le climat dans le cadre de l’AECG

Introduction Méthodologie Commerce de marchandises entre l'UE et le Canada Règles, institutions et décisions en matière de politique climatique Comités institués dans le cadre de l'AECG et dialogues bilatéraux Investissements: Flux, stocks et protection Recommandations
Read More

CETA: Le greenwashing au détriment de la démocratie et de l'environnement

CETA: Le greenwashing au détriment de la démocratie et de l'environnement Malgré le nombre élevé de crises sociales et écologiques, la Commission européenne et le gouvernement fédéral maintiennent une politique commerciale qui [...]
Read More

Lunch & Learn 3.0 – Un an de coronavirus – Une crise systémique permanente plutôt qu’une césure ponctuelle?

Eine 4-teilige Crashkurs-Serie zur EU-Handelspolitik in Zeiten der Krise Corona hält uns seit einem Jahr in Atem. Zeit für eine Bestandsaufnahme: Die Pandemie hat ein weiteres Mal den Finger in […]
Read More

Fiche d’information: Global – régional – peu importe?

Die Wertschöpfungskette von Milch und ­Überlegungen zu einer solidarischen Regionalisierung Die anhaltende COVID-19-Pandemie unterstreicht neue Dimensionen in der Problematik globaler Lieferketten und internationaler Handelspolitik. Zivilgesellschaftliche...
Read More

Avis sur le programme allemand d'efficacité des matières premières (ProgRess III)

Vorbemerkung Generell begrüßen wir als zivilgesellschaftliche Organisation die dritte Auflage des deutschen Rohstoffeffizienzprogramms. Die vielen Maßnahmen zeigen, welche Herausforderungen für den Ressourcenschutz noch vor der deutschen Politik,...
Read More

60 ans de protection bilatérale des investissements – une bombe à retardement

Deutschlands bilaterale Investitionsabkommen unter der Lupe Konzernklagerechte stehen einer fortschrittlichen Klimapolitik im Weg und gefährden Umwelt- und Verbraucher*innenschutz. Ein Großteil der Konzernklagen gegen Staaten gehen auf bilaterale Investitionsverträge...
Read More

Quand les morts ressuscitent

Wie die EU versucht, dem Investitionsschutz neues Leben einzuhauchen Konzerne können Staaten vor privaten Schiedsgerichten verklagen, wenn ihnen beispielsweise durch Gesundheitsregulierungen oder Klimaschutzgesetze Gewinne entgehen. Ein ungerechtes System...
Read More

Sous pression: Plaintes d'entreprises contre la protection de l'environnement

PowerShift hat gemeinsam mit dem Forum Umwelt und Entwicklung, Campact, dem BUND, der AbL und attac eine neue Fallstudie veröffentlicht, in der wir die Auswirkungen von Konzernklagen auf Umweltgesetzgebung untersuchen und exemplarisch verschiedene Klagefälle...
Read More