Mobility change now!

Globus wird zwischen zwei Autos zerquetscht

Deutschland verfehlt seine Klimaziele, immer wieder. Ein Sektor der besonders viel CO2 ausstößt, ist der Verkehrssektor.

Das muss sich ändern, helfen Sie uns, damit die Mobilitätswende endlich in Gang kommt und mit der notwendigen Rohstoffwende zusammen gedacht wird.

Deutschland mit seiner großen Automobilindustrie will seinen Beitrag zu den Pariser Klimazielen durch einen Umstieg auf Elektromobilität leisten. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 fünfzehn Millionen neue Elektroautos zuzulassen. Ein bisher viel zu wenig beachtetes Problem beim Umstieg auf die E-Mobilität ist der riesige Rohstoffbedarf dieser Fahrzeuge. Alleine zur Herstellung der Batterien für Elektroautos ist der Rohstoffbedarf gigantisch. Die Antriebsbatterien der elektrischen Volkswagen bspw., die im Jahr 2030 produziert werden, benötigen etwa achtmal so viel Aluminium und Nickel wie der gesamte geplante Zubau an Windkraftanlagen in Deutschland von 2022 bis 2030.

Die Rohstoffnachfrage unserer Industrie führt in den Ländern des globalen Südens zu dramatischen Folgen für die Umwelt: Wälder werden gerodet, Flüsse vergiftet und ganze Ökosysteme zerstört. Beispiele, die zeigen: Der globale Rohstoffhunger richtet irreversible Schäden in der Natur an. Die Ausweitung von Bergbau kann nicht die Antwort auf den Klimawandel sein. Wir brauchen stattdessen dringend eine Mobilitätswende, die klimafreundliche Mobilität fördert! Ein grundlegender und konsequenter politischer Kurswechsel ist gefragt: Umweltschutz, Menschenrechte und das Gemeinwohl müssen im Zentrum der Mobilitätswende stehen. Dafür setzen wir uns ein.

PlatzFairTeilen-Parkplätze Umwandeln

We no longer want to stand idly by and watch, but actively pursue climate protection. Statt endlose Reihen wenig genutzter Autos wollen wir  an den Straßenrändern neue Mobilitäts- und Lebensräume entstehen lassen: auf umgewandelten Parkplätzen und im öffentlichen Raum.

 

Campaign material for ordering - Bicycle vest

Safety with message, the PowerShift cycling vest. For a safe ride in the dark hours of the day. One size (XL) for everyone! Two reflective stripes and Velcro fastener increase visibility and comfort.

Campaign material for ordering - stickers

Help to advance the urban transport transition! Do you want to draw attention to the topic? Then order our free stickers today.

Campaign material for ordering - action kit

Help to advance the urban transport transition! With our free action kit, you can take the traffic turn in your neighborhood to the streets. (Content: Road template, poster, seed paper, flyer, bike trailer, sticker and chalk)

Action video: Finally tackle the traffic turnaround!

There are 1.2 million cars in Berlin. Why car transport is at the heart of an unjust transport policy and what raw material problems it causes in countries in the Global South is shown in our short action video entitled ‘Tackling the turnaround in transport at last’.

Interviews: Berlin streets for everyone!

We have recorded four short videos with actors of the Alliance “Berliner Straßen für alle” (Berlin Streets for All). Activists from Changing Cities, the ADFC, Greenpeace and PowerShift answer the question: Why does Berlin need more bike paths? What is the relationship between cars and raw materials? What are the advantages of playgrounds? What needs to happen to make Berlin's transport transition faster?

Stimme von Aktivist*innen

Under the following link you will find a podcast with voices about the traffic turnaround. We spoke with Cléo Mieulet from Extinction Rebellion Berlin, Christoph Keller from Parking Transform and Peter Fuchs from PowerShift / the alliance "Berliner Straßen für alle" about their ideas of fair mobility and their demands on Berlin politics.

 

Contact person

Photo by Peter Fuchs

Peter Fuchs

Managing Director/ Climate & & Resource Justice
+49 (0)177 633 4900
Photo Tine Laufer

Tine Laufer

Management & Fundraising
+49 (0)30 278 757 36

Related Campaigns

Stop CETA!

Stop CETA!

In 2015/16, hundreds of thousands of citizens took to the streets to...