Press release

Anhörung im Bundestag: PowerShift kommentiert Gesetzesentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes

Bundestag

Anhörung im Bundestag: PowerShift kommentiert Gesetzesentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes

Berlin, 05.11.: Anlässlich der morgen, den 6.11., stattfindenden Anhörung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes im Bundestag veröffentlichen wir unsere Stellungnahme. Sie können diese here abrufen.

Neelke Wagner, die bei PowerShift zu Klima- & Ressourcengerechtigkeit arbeitet und bei der morgigen Debatte als Sachverständige sprechen wird, kommentiert:

"Nach heutigem Stand leistet CCS keinen Beitrag zum Klimaschutz. 88 Prozent der Projekte weltweit sind gescheitert. Es ist höchst riskant, sich darauf zu verlassen, dass mit dieser Technik Emissionen dauerhaft aus der Atmosphäre ferngehalten werden können. Denn die Emissionen werden ja nicht vermieden – die Industrie verspricht lediglich, sie in Endlager zu transportieren – in der Realität gelingt das bisher kaum. Nur ein Teil der anfallenden Emissionen wird überhaupt von einer Abscheideanlage aufgefangen. Methan, das bei Förderung und Transport von Erdgas austritt, die Emissionen durch den Energieverbrauch der Abscheidung sowie durch Leckagen und Stillstand bei Wartung oder Havarien gelangen weiter ungebremst in die Atmosphäre. Echter Klimaschutz hieße, alle Kraft in den Ausbau der erneuerbaren Energien, Elektrifizierung der Industrie und konsequente Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft zu stecken."

If you have any questions, please do not hesitate to contact:

  • Neelke Wagner, Referentin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit bei PowerShift, neelke.wagner@power-shift.de, +49 (0)30 2472 4541
  • Adrian Bornmann, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei PowerShift, adrian.bornmann@power-shift.de, 030-27590497
Author